Pfarrei
Gemeindeleben
Benutzeranmeldung
Navigation
Beiträge
- SWF Tools could not find sites/default/files/podcast/2011/4/theologie_des_leibes_4_-_die_ehe_-_das_ursakrament.mp3.
- SWF Tools could not find sites/default/files/podcast/2011/4/theologie_des_leibes__3__-_die_erfahrung_der_nacktheit_und_hingabe.mp3.
Stichwort: Mariä Lichtmess und Blasiussegen
Das Fest der „Darstellung des Herrn“ am 2. Februar, das die katholische Kirche gemeinsam mit den Ostkirchen feiert, trägt im allgemeinen Sprachgebrauch den Namen „Mariä Lichtmess“. Eigentlich ein Christusfest, ist es auch dem Gedenken Mariens gewidmet. Es bezieht sich auf den Bericht des Lukas-Evangeliums über den Besuch Marias im Tempel. Nach mosaischem Gesetz hatte sie nach der Geburt ihres Sohnes das vorgeschriebene Opfer der Reinigung, „ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben“ (Lk 2, 24), darzubringen und ihren Erstgeborenen dem Herrn darzustellen. Weiterlesen »
Heiliges Land
Vom 11.-24. Juli 2018 wollen wir mit ein paar Jugendlichen „Auf den Spuren Jesu“ unterwegs sein und gleichzeitig Linus besuchen. Im Moment gibt es noch günstige Flüge. Das Programm wollen wir so gestalten, dass wir mit maximal 1200 Euro auskommen. Interessenten mögen sich umgehend beim Pfarrer melden. Die Fahrt ist auf sieben Personen begrenzt! Weiterlesen »
Firmung 2018
Auch in diesem Jahr wird für unsere Pfarreien das Sakrament der Firmung gespendet. Jugendliche, die am 1. Juli 2018 wenigstens fünfzehn Jahre alt sind, können sich für die Firmvorbereitung anmelden. Die Anmeldung erfolgt durch ein persönliches Gespräch bei Pfarrer Thomas Maleja bis zum 28. Februar 2018. Bitte einen Termin mit Pfarrer Maleja unter 06655/1510 vereinbaren! Weiterlesen »
Komm herab, oh Heiliger Geist… Firmung in Flieden
… die Melodie dieses Liedes begleitete die Firmspendung, die durch den Domkapitular Prof. Dr. Werner Kathrein in der Fliedener Pfarrkirche St. Goar gespendet wurde. Weiterlesen »
Stichwort: St. Nikolaus
Fulda (bpf). Am 6. Dezember feiern die christlichen Kirchen das Fest des heiligen Nikolaus. Er ist einer der am meisten verehrten Heiligen der Christenheit. In der katholischen Kirche wird er häufig als „Nothelfer“ angerufen. Die orthodoxen Christen bezeichnen ihn als „Wundertäter“. Von der historischen Person gilt nur als sicher, dass er Bischof von Myra war, das heute an der türkischen Mittelmeerküste liegt. Wahrscheinlich lebte er im vierten Jahrhundert. Er wuchs in einer sehr vermögenden, aber auch sehr frommen und wohltätigen Familie auf. Weiterlesen »
Was macht eigentlich Linus?
Seit 10. August ist Linus Darimond aus Flieden im Heiligen Land. Dort leistet er einen Freiwilligendienst im St. Charles French Hospital in Jerusalem ab. Das Haus ist ein Krankenhaus für Langzeitkranke, Palliativ- und Hospizpatienten. Linus ist in der Pflege eingesetzt. Der Dienst sieht eine 40-Stunde-Arbeitswoche vor. Wer über seinen Einsatz dort mehr erfahren möchte, denen schicken wir gerne seinen Rundbrief per E-Mail zu. Weiterlesen »
Mariae Himmelfahrt Buchenrod wird „umgepfarrt“
Ab 1. Advent verlässt Pfr. Weitzel die Pfarrgemeinde Hauswurz mit den Dörfern Weidenau, Kauppen, Brandlos und Buchenrod. Da die Pfarrgemeinde keinen eigenen Pfarrer mehr bekommt, wird sie durch Herrn Pfr. Dr. Dagobert Vonderau, Neuhof, mitbetreut. Die Dörfer Brandlos und Buchenrod werden „umgepfarrt“, d. h. Brandlos gehört ab dem 1. Advent zur Pfarrgemeinde Hosenfeld und die Filiale Buchenrod zur Pfarrgemeinde St. Goar Flieden. Damit ist Pfarrer Thomas Maleja Pfarrer aller Fliedener Katholiken. Weiterlesen »
Lichterprozession am 30. Oktober
Die schon traditionelle Lichterprozession vor Allerheiligen gedachte in diesem Jahr dem 100. Jahrestag der Marien-Erscheinungen in Fatima. Die Prozession führte zur Mariengrotte im Pflegeheim St. Katharina.
Der aus Flieden stammende Pfr. Rudolf Atzert, der selbst viele Jahre als Seelsorger in Fatima, wirkte hielt in der anschließenden Messe die Festpredigt. Weiterlesen »
Kommunionkinder auf Jesus-Entdeckertour
Mit einer Jesus-Entdeckertour begann die Vorbereitung der Drittklässler auf die Erstkommunion. Mit einer Tour durch Flieden begegneten sie an vier besonderen Orten Jesus und lernten ihn dadurch näher kennen.
In der evangelischen Kirche – der ehemaligen jüdischen Synagoge- erzählte Pfr. Maleja die Begebenheit, wie Jesus als 12jähriger im Tempel mit den Schriftgelehrten diskutiert.
Mit einer Traumreise entführten Kaplan Prähler und Marcel Krawietz die Kinder an den Jordan und erlebten dabei die Taufe Jesu. Weiterlesen »
Ferien mit unseren Pfarrgemeinden
Für alle Altersgruppen bieten wir im Jahr 2018 Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten mit unseren Pfarrgemeinden an:
Kinderfreizeit in Niendorf/Timmendorfer Strand Weiterlesen »
Aufnahme der neuen Ministranten in die Messdienergemeinschaft St. Goar, Flieden
Am Sonntag, den 17. September wurde ein großes Ereignis für unsere Pfarrgemeinde begangen:
16 der diesjährigen Kommunionkinder wurden Ministranten und 3 Messdiener, die mit ihrer Familie aus Nürnberg nach Flieden gezogen sind, wurden ebenfalls offiziell in die Messdienergemeinschaft in Flieden offiziell aufgenommen. Weiterlesen »
Andreas Szumski macht ein Freiwilliges Soziales Jahr in St. Goar
Falls Sie sich fragen sollten, welcher fremde Mensch neuerdings ständig am Pfarrer klebt, dann haben Sie mich wahrscheinlich schon gesehen! Weiterlesen »
Liturgische Ausstattung des Altarraumes der Kirche St. Goar in Flieden
Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil von 1962 bis 1965 leitete die katholische Kirche umfassende Erneuerungen ein, die zum Teil noch heute auf ihre Verwirklichung warten. Unter anderen ist mit dem Beschluss zur Liturgie aus dem Jahre 1963 der Einsatz der jeweiligen Landessprache im Gottesdienst, die Einbeziehung der Gläubigen ins liturgische Geschehen gefordert und die Kanzelpredigt abgeschafft worden. Der Zelebrationsaltar ist Mittelpunkt des Altarraumes und der gesamten Kirche. Weiterlesen »
Pilgerreise zum Bruder Klaus nach Flüeli
In diesem Jahr wird der 600. Geburtstag von Nikolaus von Flüe gefeiert (1417 – 1487). Nach einem erfolgreichen Leben in Beruf, Familie und Gesellschaft zog er mit 50 Jahren in den nahegelegenen Ranft, eine Hang-Terrasse im Melchaatal bei Flüeli. Dort lebte er 20 Jahre lang, betete, fastete und empfing mehr und mehr Besucher. Von nah und fern reisten Menschen heran, um sich von Bruder Klaus, so wurde er nun genannt, beraten und stärken zu lassen. Weiterlesen »
Unterstützung durch Babyflaschen-Aktion
Liebe Gemeindemitglieder,
haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Babyflaschen-Aktion in Ihren Gemeinden. Wir sind sehr, sehr dankbar, dass Sie gemeinsam den sehr großzügigen Betrag von 3.243,43 Euro für die Hilfe für ungewollt Schwangere und ihre Babys gespendet haben! Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ dafür!
Es ist mir ein großes Anliegen, Sie an dem Glück von Frauen, die sich nach einer Beratung bei uns für ihr Baby entschieden haben, teilhaben zu lassen. So schrieb uns kürzlich eine junge Mutter: Weiterlesen »
Projekt der St. Goar Kids: „Lieder singen, Rhythmus spüren, Freude überall“
Unter diesem Motto möchten wir am 18. Juni 2017 ein Konzert im Pfarrheim Flieden veranstalten. Habt ihr Lust an Pop-Musik und aktuellen Hits und das zusammen mit anderen Kindern? Dann schaut einfach mal rein!
Projektbeginn: 26. April 2017
Anmeldung bitte bis 21.04.17 im Pfarramt Flieden unter Tel. 06655-1510
Wir proben im Sängerheim, Flieden (Obergeschoss des Kindergartens St. Josef, Schlüchterner Straße)
Die Gruppe der Minis (1. und 2. Kl.) mittwochs, 15.30 h – 16.15 h,
die Gruppe der Kids (3. u. 4. Kl.) mittwochs von 16.30 h- 17.15 h. Weiterlesen »
Stichwort: Ostern. Christen glauben an Leben nach dem Tod
Fulda (bpf). An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu von den Toten. Im Zentrum des christlichen Glaubens steht das Bekenntnis, dass der Gottessohn durch sein Leiden und Sterben am Kreuz den Menschen den Weg zum ewigen Leben geöffnet hat. Höhepunkt des Kirchenjahres ist daher die Feier des heiligen Triduums (lat. „Zeitraum von drei Tagen“), die sich von Gründonnerstagabend bis Ostersonntagmorgen erstreckt. Weiterlesen »
Postkartenaktion der Messdiener-Freizeit in München
Jeder bekommt doch gerne Post aus dem Urlaub, oder? Weiterlesen »
Neuer Küster in Schweben
‚Herr ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt.‘ (aus Ps 26)
In der Vorabendmesse zum Fastnachtssonntag wurde Niels Möller offiziell von Pfarrer Maleja zum Küster in Schweben ernannt. Neben Jürgen Heil und Wolfgang Jordan wird er zukünftig den Dienst im Altarraum verrichten. Weiterlesen »
Investition in die Partnerschaft
„Papst fordert bessere Ehevorbereitung“ war in der Zeitung „Die Tagespost“ zu lesen. In dem Artikel hieß es: „Papst Franziskus hat eine gründlichere Vorbereitung auf die Ehe gefordert. Junge Brautleute müssen wiederentdecken, was Ehe und Familie nach dem Plan Gottes bedeuten, sagte er im Vatikan. Der Bedeutungsverlust religiöser Werte und ewiger Wahrheiten wirke sich auch auf die Ehe aus. Nötig sei ein „neues Katechumenat“, das zur Ehe hinführe.“ Weiterlesen »
Der Valentinstag – nicht nur ein Feiertag für Floristen!
Erneuerung des Taufversprechens in der Osternacht. Erneuerung des priesterlichen Versprechens am Gründonnerstag. Wo bleiben die Eheleute? Nicht erst zur Goldhochzeit ist es gut, Gott zu danken und ihn um seinen erneuten Segen für die Ehe zu bitten. Es ist total wohltuend, sich auch zwischendurch einmal gemeinsam an die Anfänge der Partnerschaft zu erinnern, an das erste Verliebtsein und an das Versprechen, das man sich gegeben hat. Deshalb laden wir ganz herzlich alle „alten“ und „jungen“ Ehe-Paare, Weiterlesen »
Kinderwortgottesdienste 10.00 Uhr
im Pfarrheim Flieden parallel zum Hochamt:
Liebe Eltern!
„Lasst die Kinder zu mir kommen“, hat Jesus gesagt. Genau darum bitten wir Sie als Eltern!
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen wieder Kinder-Wort-gottesdienste parallel zum Hochamt in Flieden an.
Schauen Sie herein und bringen Sie Ihre Kinder. Je mehr Kinder mitmachen, desto schöner wird das gemeinsame Feiern! Wir wissen, dass manchmal am Sonntagmorgen die Eltern sogar ein bisschen fauler sind als ihre Kleinen!
Aber bedenken Sie: Weiterlesen »
Kinderchor St. Goar Kids und Jugendchor Amabilia Voices
„Vor langer Zeit in Bethlehem“ war der Titel des Musicals, das im Rahmen der Kinderkrippenfeier am Heilig Abend aufgeführt wurde. Die St. Goar Kids und eine eigens für dieses Stück zusammengestellte Band übernahmen den musikalischen Part, Schulkinder erzählten die Geschichte.
Eine gelungene Aufführung, die Lust macht, mitzusingen. Weiterlesen »
Sternsinger-Aktion 2017
Bei klirrender Kälte machten sich viele Kinder am 6. Januar auf den Weg, um von Haus zu Haus zu gehen und den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen. Es ist nicht hoch genug anzurechnen, dass die Kinder einen Ferientag opfern, um für die Kinder in Kenia zu sammeln. Ein herzliches Dankeschön auch all denjenigen, die organisiert haben, die sie eingekleidet, bekocht und gefahren haben.
Ein Dankeschön aber auch an alle, die gespendet haben, so dass eine solch stattliche Summe zusammenkam.
Die Sternsinger sammelten insgesamt: Weiterlesen »
Dank an Krippenbauer & Co.
Der heilige Franz von Assisi kam in der Adventszeit des Jahres 1223 auf die Idee, in den Bergen Umbriens ein neues Bethlehem zu errichten. Er wollte den Menschen vor Augen führen, in welcher Armut und Schwachheit der Sohn Gottes in diese Welt kam. Bis heute sind Krippendarstellungen in unseren Kirchen zu bewundern.
Dafür soll hier allen, die mit viel Herzblut die Krippen aufgebaut, Christbäume geschmückt, die Weihnachtsgottesdienste mit Gesang und Musik bereichert, Küster- und Ministrantendienste übernommen haben, gedankt sein. Weiterlesen »
Fahrt der Pfarreien nach Fatima, 7. bis 14. Oktober 2017
Fatima ist nach Lourdes der zweitgrößte Wallfahrtsort Europas. 2017 wird der 100. Jahrestag der Marienerscheinungen begangen. Das Programm zum Fatima-Jubiläum sieht große Gottesdienste, Prozessionen, Konzerte und Tagungen vor. Papst Franziskus ist Fatima eng verbunden. So hatte Kardinal Jose da Cruz Policarpo am 13. Mai 2013 auf Wunsch von Franziskus dessen Pontifikat der Gottesmutter geweiht. Weiterlesen »
Dormitio-Weihnachtsaktion 2016
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Weihnachtsaktion,
WIE die Hirten durften auch wir Mönche mit unseren Studierenden und Volontären und etlichen Gästen in der Heiligen Nacht zur Krippe in Bethlehem laufen, um zu sehen, was uns die Engel verkünden: Dass uns ein Kind geboren ist, dass uns der Erlöser geschenkt ist.
Und Sie waren mit dabei! – Wir freuen uns jedes Jahr und staunen, wie viele Menschen uns ihre Namen und die ihrer Lieben anvertrauen, damit wir sie mit uns nehmen auf unserem Hirtenweg! Weiterlesen »
Sternsinger – Helden mit Stern und Krone
Nicht hoch genug zu loben sind alle Kinder, die bei klirrender Kälte durch unsere Straßen gezogen sind und den Segen des Christkindes weitergegeben haben mit dem Wunsch: „Christus Mansionem Benedikat“ Christus segne dieses Haus!
Sie haben die Gemütlichkeit der warme Stube, das Fernsehen oder manches Computerspiel eingetauscht gegen den Marsch von Haus zu Haus.
Dabei haben Sie über 6000 € an Spenden eingesammelt für die Kinder in Kenia. Dort können damit Brunnen gebohrt und Schulen gebaut werden. Weiterlesen »
Es besuchen Euch, wie in jedem Jahr, Caspar, Melchior und Balthasar!
Auch 2017 waren viele Sternsinger unterwegs. Die Könige aus dem Morgenland zogen durch das Königreich und brachten Gottes Segen in jedes Haus. Weiterlesen »
Veranstaltungen und Angebote im Laufe des Jahres 2017
- 08.01. Sternsingeraktion, nach dem Hochamt
- 10.01. Pfarrheim Flieden: „Schnupperabend“ Alpha Kurs
- 15.01. Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde
- 24.01. Beginn Alpha-Kurs in Flieden
- 26.01. Winterwanderung der kfd
- 20.02. gemeinsame PGR Sitzung in Flieden
- 03.03. Weltgebetstag der Frauen
- 03./04.03.Einkehrtag PGR u. VR Rückers, Flieden, Magdlos im Kloster Salmünster
- 12.03. Ewig Gebet
- 14.04. Karfreitag – Einkehrtag der Männer; Pfarrheim
- 16.04. Ostern, Auferstehungsfeier
Sternsinger-Aktion in Flieden
Wer den Besuch der Sternsinger in Flieden wünscht, muss sich in die entsprechende Liste am Schriftenstand in der Pfarrkirche eintragen.
Das Vorbereitungstreffen der Fliedener Sternsinger findet am 3. Januar 2017 um 10 Uhr im Pfarrheim statt. Weiterlesen »
Eine Laterne erzählt die Weihnachtsgeschichte
Herzliche Einladung zu den Advents- Kinder-Wort-gottesdiensten der Pfarrgemeinde St. Goar Flieden
Liebe Eltern!
An den vier Adventssonntagen laden wir wieder alle Kindergartenkinder sowie 1. und 2.-Klässler um 10.00 Uhr ins Pfarrheim Flieden ein, alle sind willkommen. Parallel zum Hochamt feiern wir auf kindgerechte Art Gottesdienste. Dabei hilft uns eine Laterne die adventlichen Personen kennen zu lernen.
1. Advent, 27. Nov. 2016: Maria – offen für das Licht Weiterlesen »
Protokoll der gemeinsamen Pfarrgemeinderats-sitzung Flieden, Rückers und Magdlos am 08.11.2016 in den kircheneigenen Räumen des Dorfgemeinschaftshauses Magdlos
Herr Pfarrer Maleja und Stefan Scheich begrüßen die Anwesenden.
Die Sitzung wird mit einem Impuls von Sophia Scheich eröffnet. Als geistlichen Impuls liest sie eine Bibelstelle aus dem Korintherbrief und eine Meditation über den Heiligen Geist vor.
Das Protokoll der Sitzung vom 14. Juni 2016 wird einstimmig genehmigt. Weiterlesen »
Advent: Christen in freudiger Erwartung auf das Weihnachtsfest
Fulda (bpf). Der Advent (von lat. adventus = „Ankunft“) ist die Vorbereitungszeit der Christen auf Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu Christi, die „Ankunft“ des Herrn. Er beginnt am vierten Sonntag vor Heilig Abend (24. Dezember), in diesem Jahr also am Sonntag, 27. November. Eine Ausnahme bildet die Kirche von Mailand, wo von alters her der ambrosianische Kalender gilt, nach dem die Adventszeit sechs Wochen umfasst. Weiterlesen »
Philippe Mbarga zum Bischof in Kamerun ernannt
Vatikanstadt (Fides) – Papst Franziskus hat am 22. Oktober 2016 den bisherigen Rektor des Interdiözesanen Theologats in Nkolbisson (Yaoundé) Pfarrer Philippe Alain Mbarga zum neuen Bischof von Ebolowa (Kamerun) ernannt. Weiterlesen »
Christkönigsonntag
Fulda (bpf). Am letzten Sonntag des Kirchenjahres – in diesem Jahr am 20. November – feiert die Katholische Kirche das Christkönigsfest. 1925 wurde es von Papst Pius XI. eingeführt und auf den letzten Oktobersonntag gelegt. Seit 1969 wird es am Sonntag vor dem 1. Advent begangen. Am Christkönigssonntag wird daran erinnert, dass Jesus Christus der Herr über den ganzen Kosmos ist und die Zeit in seinen Händen hält. Christus ist das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende jeglicher Existenz. Weiterlesen »
Josef und seine Heiligkeit
In der vergangenen Zeit wurden wir öfter darauf angesprochen, ob der Heilige Josef denn nicht mehr heilig sei, da er im Hochgebet während der Messe „seliger Josef“ genannt wird. Hierzu kurz eine Erklärung, um der Verwirrung entgegenzuwirken: Die Kirche kennt mehrere Hochgebete, wobei nur im ersten Hochgebet die Erwähnung von Josef vorgesehen und der Name abgedruckt ist. Papst Franziskus beschloss den Heiligen Josef und seine Verdienste in besonderer Weise zu würdigen. Weiterlesen »
Lichterprozession am 30. Oktober in Flieden
Es ist mittlerweile schon gute Tradition, dass am Vorabend zu Allerheiligen von der Kirche zum Seniorenheim St. Katharina eine Lichterprozession führt mit einer kurzen Station an der Grotte.
In diesem Jahr wurde einer der größten Marienwall-fahrtsorte der Welt „Aparecida in Brasilien“ vorgestellt. Regens Dirk Gärtner, der die Prozession begleitete und die anschl. Messe feierte, stellte Maria als Mutter der Barmherzigkeit in den Mittelpunkt seiner Predigt. Weiterlesen »
Bischof Heinz Josef Algermissen unterstützt europäische Bürgerinitiative „Vater, Mutter, Kind“ zum Schutz von Ehe und Familie
Der Bischof von Fulda, Heinz Josef Algermissen, unterstützt die europäische Bürgerinitiative „Vater, Mutter, Kind“. Mit seiner Unterschrift schließt er sich der Forderung nach einer EU-Verordnung an, mit der Ehe und Familie geschützt werden sollen.
Bischof Algermissen betont die Bedeutung der Ehe von Mann und Frau als Grundlage der Familie. Er hofft, dass viele Gläubige die europäische Bürgerinitiative unterstützen, damit in Europa eine einheitliche Definition von Ehe und Familie erreicht werden kann, die dem Wohl der Menschen dient. Weiterlesen »
Demonstration in Wiesbaden gegen den neuen Lehrplan in Hessen bzgl. Sexualerziehung
Mit zirka 65 Personen aus dem Südkreis Fulda, darunter 30 aus Flieden, machten wir uns mit Bahn, Bus und Auto auf den Weg zur Demo für unsere Kinder und Enkel auf den Weg nach Wiesbaden, um gegen den neuen Sexual-Lehrplan zu demonstrieren. Während der Fahrt wurde das Grußwort von Bischof Algermissen verlesen, der uns in unserem Vorhaben bestärkte und uns seinen bischöflichen Segen erteilte. Sehr ergreifend und kraftvoll war das gemeinsame "Vater unser" und "Großer Gott wir loben Dich" von Katholiken und freievangelischen Christen im Zug. Weiterlesen »
Pfarrer führte Bischof im Heiligen Land
Vom 17. bis 24. Oktober fuhren die Dechanten des Bistums Fulda mit Bischof Heinz Josef Algermissen, Weihbischof Karlheinz Dietz, Generalvikar Gerhard Stanke und weiteren Vertretern der Bistumsleitung ins Heilige Land.
Die Fahrt, die von Dechant Fischer aus Kassel und Dechant Maleja geführt wurde, war geprägt von großer Mitbrüderlichkeit. Weiterlesen »
Stichwort: Allerheiligen und Allerseelen
Fulda (bpf). An Allerheiligen gedenken die Christen der Verstorbenen. Ursprünglich war dieser Tag jedoch ein österliches Fest, an dem die Kirche an die unbekannten Heiligen erinnerte. Der neue Festtermin 1. November entstand in Irland im 8./9. Jahrhundert. Durch die irisch-schottischen Mönche gelangte das Allerheiligkeitsfest im 9. Jahrhundert auf den Kontinent. Als Initiator gilt der Theologe Alkuin. Weiterlesen »
Marie Benkner - Ein Ja(hr) für Gott
Marie Benkner ist seit dem 6. Oktober bei der ,,Emmanuel School of Mission´´ (ESM) der Gemeinschaft Emmanuel nach Altötting.
Was ist die ESM?
Die ESM ist eine Evangelisationsschule, die Katholiken zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit bietet, dem Ruf Gottes zu antworten. Junge Menschen aus der ganzen Welt schenken Gott ein Ja, indem sie neun Monate ihres Lebens dafür investieren, die Missionare des 3. Jahrtausends zu werden, die die Kirche braucht. Weiterlesen »
Einladung zur DEMO gegen den neuen hessischen Lehrplan zur Sexualerziehung am Sonntag, den 30. Oktober, um 14.00 Uhr in Wiesbaden
Gegen den ausdrücklichen Willen der Landes-Elternvertretung, gegen das Votum der katholischen Kirche, ohne Absprache mit der Fraktion und ohne öffentliche Diskussion hat das CDU-geführte Kultusministerium der schwarz-grünen hessischen Landesregierung klammheimlich einen radikalen Erziehungsplan erlassen, der Kindergefühle und Elternrechte mit Füßen tritt. Der Plan, der FÄCHERÜBERGREIFEND und VERBINDLICH bearbeitet werden soll und NICHT an die Zustimmung der Eltern gebunden ist, hat u.a. folgende Inhalte:
Kollekte am Sonntag der Weltmission: Für die Philippinen
Hier einige Beispiele, wie missio hilft:
Die Fischer kehren zurück
Nach dem schweren Taifun Haiyan/Yolanda standen viele Menschen auf den Philippinen vor dem Nichts. Ihre Häuser und Felder waren zerstört worden. Die Bewohner der kleinen Insel Naborot hatten all ihre Holzboote verloren, mit denen sie sonst zum Fischen fuhren. Aber jetzt haben sie Hilfe erhalten.
In den Trümmern von Tacloban Weiterlesen »
Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 der Kirchengemeinde St. Goar
Der Verwaltungsrat hat den Haushaltsplan für das Jahr 2017 am 4. Oktober 2016 aufgestellt. Das wird bekannt gegeben mit dem Hinweis, dass der Plan in der Zeit vom 17. – 30. Oktober 2016 im Pfarrbüro während der Bürostunden zur Einsichtnahme öffentlich ausliegt. Bürostunden sind montags – donnerstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr.
Flieden, den 10. Oktober 2016
Für den Verwaltungsrat
Pfarrer Thomas Maleja Weiterlesen »
Für die Urlaubsplanung 2017: Ferien mit unseren Pfarrgemeinden
Für alle Altersgruppen bieten wir im Jahr 2017 Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten mit unseren Pfarrgemeinden an:
Jugendpilgerreise ins Heilige Land
Vom 08. Mai -19.Mai bieten wir eine Pilgerfahrt für junge Leute von 18-35 Jahren nach Palästina/Israel an. Diese Reise führt uns in ein Land, in dem wir einer ungeheuren Vielfalt von Landschaften, Religionen, Menschen und Kulturen begegnen. Weiterlesen »
Kurs für Eltern von Kindern/Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren
In einer gelassenen Haltung, die darauf vertraut, dass Jugendliche wie Eltern bereichert aus der Phase der Pubertät herausgehen, werden deren anstrengende wie schöne Seiten in den Blick genommen. Der Kurs unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Die Themen der fünf Kurseinheiten Weiterlesen »
Vierter Männerabend des Pastoralverbundes Christus Erlöser – eine segensreiche Veranstaltung mit reger Beteiligung
Am 03.09.2016 fand der vierte Männerabend des Pastoralverbundes „Christus Erlöser Flieden-Hauswurz“ im Pfarrheim Flieden statt.
Die Veranstaltung fand großes Interesse; es nahmen über 60 Männer aus Flieden und Umgebung teil. Auch Vertreter der eingeladenen örtlichen politischen Parteien und Vereine sind zahlreich erschienen. Weiterlesen »
Ein Ja(hr) für Gott
Marie Benkner geht zur Emmanuel School of Mission (ESM) der Gemeinschaft Emmanuel nach Altötting.
Was ist die ESM?
Die ESM ist eine Evangelisationsschule, die Katholiken zwischen 18 und 30 Jahren die Möglichkeit bietet, dem Ruf Gottes zu antworten. Junge Menschen aus der ganzen Welt schenken Gott ein Ja, indem sie neun Monate ihres Lebens dafür investieren, die Missionare des 3. Jahrtausends zu werden, die die Kirche braucht. Weiterlesen »
Weltjugendtag 2016
„Selig die Barmherzigen, denn sie werden Erbarmen finden“
Unter diesem Motto fand vor wenigen Tagen der Weltjugendtag in Krakau statt. Mit 260 Pilgern aus dem Bistum Fulda, darunter sieben Jugendliche aus unseren Pfarreien Flieden und Magdlos, machten wir uns auf, „um Jesus zu begegnen“, wie es der Papst in seiner Abschlusspredigt formulierte. Weiterlesen »
Verabschiedung von Kaplan Viertelhausen
Nach drei segensreichen Jahren in Flieden mussten wir heute Abschied nehmen von unserem Kaplan André Viertelhausen. Im Anschluss an das Hochamt wurde er im Pfarrheim zünftig verabschiedet. Seine neue Wirkstätte in Bad Orb ist er ja nicht weit vom Köngreich entfernt, sodass man sich sicher nochmal sehen wird. Weiterlesen »
Patronatsfest in Schweben
Das Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu, das am 2. Freitag nach Pfingsten gefeiert wird, wurde in der Herz-Jesu-Kirche in Schweben auch in diesem Jahr wieder besonders festlich begangen. Zelebrant und Festprediger war Generalvikar Prof. Dr. Gerhard Stanke. In seiner ermutigenden und sehr herzlichen Predigt lud er mit Nachdruck ein, die Liebe Jesu zu uns Menschen als Maßstab eines gelingenden Lebens zu nehmen. Dort, wo Menschen in Liebe mit einander umgehen, egal, welcher Religion sie angehören, ist Reich Gottes spürbar. Weiterlesen »
Wallfahrer aus dem Freigericht zu Gast
Wie inzwischen in jedem Jahr machten die Freigerichter Bonifatiuswallfahrer auch dieses Jahr wieder Station in Rückers. Weiterlesen »
Beginn der Kommunionvorbereitung
Herzliche Einladung an die Kinder der 2. Klassen und ihre Eltern zum Gottesdienst am Fest Petrus und Paulus am Mittwoch, den 29. Juni, 19.00 Uhr in der Kirche Rückers.
Über die Schulen wurden die Einladungen verteilt, dass mit dem Gottesdienst der Startschuss für die neue Kommunion-vorbereitung gegeben wird. Die Familien, deren Kinder nicht die Fliedetal- oder Steinkammer-Schule besuchen und die 2. Klasse in einer anderen Schule besuchen, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Weiterlesen »
Pfarrer Jung 75 Jahre
Flieden/Tann (bpf). Sein 75. Lebensjahr vollendet am 14. Juni Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Klaus-Peter Jung (Lahrbach). Er wurde 1941 in Mährisch-Schönberg geboren und legte 1961 an der Rabanus-Maurus-Schule in Fulda das Abitur ab. Seine philosophisch-theologischen Studien absolvierte er in Königstein, in Innsbruck und Fulda und wurde am 18. März 1967 durch Bischof Dr. Adolf Bolte im Fuldaer Dom zum Priester geweiht. Danach war Jung als Kaplan in Gelnhausen, in Stadtallendorf und in Rasdorf tätig, bevor ihm 1976 die Pfarrei in Eiterfeld-Ufhausen übertragen wurde. Weiterlesen »
Wallfahrt zum Grab des Hl. Bonifatius
Am Hochfest des Hl. Bonifatius, am Sonntag, den 5. Juni machten sich rund 50 Pilger in den frühen Morgenstunden auf den Weg zu seinem Grab. All unsere Pfarrgemeinden und Filialen waren vertreten - ein schönes Bild für die Gemeinde unserer Zukunft: Gemeinsam auf dem Weg zum Apostel der Deutschen, dem Vorbild für eine missionarische Kirche.
Die Wallfahrt stand in diesem Jahr - anlässlich des Heiligen Jahres -unter der Thematik „Barmherzig wie der Vater“.
1. Statio am Bildstock am Zollweg in Neuhof: „Leben aus dem Geist der Barmherzigkeit“ Weiterlesen »
Einkehrnachmittag der Krankenhausbesuchsdienste Flieden, Rückers, Magdlos am 22.4.16 im Pfarrheim der Pfarrgemeinde Flieden
Am Freitag, den 22.4.16 trafen sich 17 Mitarbeiterinnen der Besuchsdienste im Krankenhaus der Pfarreien Flieden und Magdlos, die Kolleginnen aus Rückers waren leider verhindert, zu einem gemeinsamen Einkehrtag mit dem Wunsch nach Austausch und Supervision. Frau Hannelore Dautzenroth (Gemeindereferentin und Mitarbeiterin der Krankenhauseelsorge) vom Seelsorgeamt des Bistums Fulda war als Referentin und Impulsgeberin Vorort. Weiterlesen »
Gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte von Flieden, Rückers und Magdlos am 22. April
Kürzlich trafen sich kurzfristig die Pfarrgemeinderäte unserer drei Pfarreien. Anlass war ein Schreiben der Bistumsleitung, das unsere Pfarrgemeinden zu einer Neustrukturierung „anregt“. Das heißt, man möchte die Verwaltungsstrukturen zu einer neuen Kirchengemeinde bzw. Pfarrei zusammenführen. Als sinnvoller Termin für eine solche Neustrukturierung nennt uns das Bistum den 1. Januar 2018. Weiterlesen »
Christi Himmelfahrt
Fulda (bpf). Die Christen aller Konfessionen feiern 40 Tage nach Ostern – in diesem Jahr am Donnerstag, 5. Mai – das Fest Christi Himmelfahrt. Berichtet wird von der Auffahrt Jesu Christi in den Himmel im Lukas-Evangelium und der Apostelgeschichte. Laut Katechismus ist mit Himmelfahrt der „endgültige Eintritt der menschlichen Natur Jesu in die göttliche Herrlichkeit“ gemeint. Die Feier von Christi Himmelfahrt war in den ersten Jahrhunderten mit dem Pfingstfest verbunden; seit dem 4. Jahrhundert entwickelte sie sich als eigenes Fest. Weiterlesen »
Treffpunkt für Flüchtlinge aus Flieden „Welcome to St. Goar“
Zu dem Vorbereitungstreffen konnten wir erste Helferinnen und Helfer für den Treffpunkt „Welcome to St. Goar“ begrüßen. Dieser soll nun am Samstag, 30.04.2016 um 15 Uhr im Pfarrheim in Flieden starten. Wir suchen weiterhin nach Mitarbeiter/innen! Jede Art von Hilfe (Deutschübungen, Gespräche führen, spielen, einfach da sein u.v.m.) ist willkommen. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarrbüro unter der Telefon Nr. 1510. Weiterlesen »
Verlobter Tag in Flieden: 300-jähriges Gelöbnis bis heute gehalten
In der Zeit um 1715 ging in den Viehställen von Flieden eine hartnäckige Seuche um, die zahlreichen Bauern den Tierbestand verringerte oder gar vernichtete. Als das Elend kein Ende nehmen wollte, erflehten die gläubigen Pfarrangehörigen göttliche Hilfe und versprachen, das Fest Kreuzauffindung am 3. Mai alljährlich als ‚Verlobten Tag‘ zu begehen. Das war vor genau 300 Jahren. In einem Kirchenbuch protokollierte der damalige Pfarrer Johann Valentin Ignaz Schmitt (1716-1723) auf der hinteren Umschlagseite das Ereignis, das hier wiedergegeben wird: Weiterlesen »
Pfarrer Huckemann aus Peru zu Gast in Flieden
Der aus Fulda stammende Pfarrer Thomas Huckemann arbeitet als Missionspriester in der Provinz Yauyos in der Nähe der Hauptstadt Lima in Peru.
Am Montag, dem 23. Mai 2016 ist er im Rahmen seines Besuches in Deutschland auf der Durchreise und wird die Abendmesse in der Pfarrkirche feiern. Anschließend wird er im Pfarrheim über seine Tätigkeit in Peru berichten.
Herzliche Einladung dazu. Weiterlesen »
Flüchtlingshilde in St. Goar
Derzeit leben viele Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Irak und Iran in unserer Gemeinde in den Gebäuden der ehemaligen Firma Mehler am Bahnhof. Betreut werden die Flüchtlinge von zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitar-beiter/innen. Auch der Pfarrgemeinderat St. Goar möchte tatkräftig unterstützen und daher zukünftig einen wöchentlichen „Treffpunkt St. Goar“ anbieten. Dafür werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht; jede Art von Hilfe (Deutschübungen, Gespräche führen, spielen, einfach da sein u.v.m.) ist willkommen! Fühlen Sie sich angesprochen? Weiterlesen »
Infos für Messdiener
Liebe Messdiener, liebe Eltern unserer Messdiener,
Tag für Tag helfen unsere Messdiener bei der Liturgie, das ist ein großartiger Dienst für die ganze Pfarrgemeinde. Dafür sei euch Messdienern herzlich Dank gesagt und Ihnen, liebe Eltern, danke für die Unterstützung. Weiterlesen »
Weniger Stress - mehr Freude. Ein Kurs für Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren
Der Kurs stellt die durch Ermutigung gestützte Entwicklung des Kindes und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Die Themen der fünf Einheiten: Weiterlesen »
Kinder erleben die Kartage und das Osterfest: Mit einer Osterkrippe durch die Heilige Woche
Was ist eine Osterkrippe?
So wie in einer Weihnachtskrippe werden in manchen Orten die Geschehnisse der Karwoche vom Palm-sonntag bis Ostern figürlich dargestellt.
Die Ereignisse der Heiligen Woche werden dabei in vier Wortgottesfeiern ganzheitlich mit anschaulichen Bodenbildern, kindgemäßen Texten und Liedern erlebbar gemacht. Parallel dazu wird nach und nach mit den Kindern eine Osterkrippe aufgebaut und so die Kernaussagen der einzelnen Tage bildlich festgehalten und vertieft. Weiterlesen »
Dank an Rita Auth
Am 28.2. wurde Rita Auth offiziell als Rendantin der Filialkirche Schweben verabschiedet.
Pfarrer Maleja bedankte sich bei Rita Auth und posthum nochmals bei ihrem verstorbenen Ehemann Richard Auth, der am 10. August 2015 verstorben ist und bis zu seinem Tode nahezu 40 Jahre lang dieses Amt bekleidet hatte. Pfarrer Maleja brachte seine Hochachtung vor dieser langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit zum Ausdruck und überreichte als Zeichen der Anerkennung einen Blumenstrauß. Weiterlesen »
Wochenende der Barmherzigkeit
Papst Franziskus lädt uns zu einem 24-stündigen Gebet ein, um im Jahr der Barmherzigkeit, das er am 8. Dezember als außerordentliches Heiliges Jahr ausgerufen hat, die Barmherzigkeit Gottes in besonderer Weise zu erfahren. Er schreibt: Weiterlesen »
Lass Dich vom Heiligen Geist entflammen
Am 16. Februar startet wieder ein Leben-im-Geist-Seminar, zu dem wir recht herzlich einladen. Um was geht es dabei? Das Leben-im-Geist-Seminar ist ein Werkzeug, Menschen zu einem tieferen christlichen Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes zu führen. Jeder Christ hat den Heiligen Geist bereits durch die Sakramente der Taufe und Firmung empfangen. Das Leben-im-Geist-Seminar soll helfen, Jesus neu zu entdecken. Weiterlesen »
Sternsinger Aktion
Am 6. Januar machten sich wieder über 70 Kindern und Jugendlichen als Könige und Sternträger auf den Weg zu den Häusern in Flieden, Döngesmühle, Höf und Haid und Schweben. Sie opferten einen Ferientag, um den Segen des Christuskindes in die Häuser zu bringen. Gleichzeitig sammelten sie eine stattliche Summe für die notleidenden Kinder in Bolivien. Weiterlesen »
Brief von Pfarrer Aboud aus Damaskus
Unserem lieben Freundeskreis, unseren lieben Förderern!
Gott Emmanuel ist unter uns, das Wort ist auch mit uns: Trotz Elend, Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, Zerstörung und Absurdität, haben wir im Frieden und in Freude Weihnachten gefeiert, die Kirche am Heiligabend war voll, alle haben gesungen und gefeiert, Christus ist geboren, Emmanuel ist uns geschenkt. „Gloria in excelsis Deo!“
An diesem Hochfest der Erscheinung des Herrn freut es uns, unserem Freundeskreis und allen unseren Förderern ein Dankeschön von Herzen zu sagen. Weiterlesen »
Einladung zum Leben im Geist
Im Februar startet wieder ein Leben-im-Geist-Seminar, zu dem wir schon heute recht herzlich einladen.
Um was geht es dabei? Das Leben-im-Geist-Seminar ist ein Werkzeug, Menschen zu einem tieferen christlichen Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes zu führen. Jeder Christ hat den Heiligen Geist bereits durch die Sakramente der Taufe und Firmung empfangen. Das Leben-im-Geist-Seminar soll helfen, Jesus neu zu entdecken.
In diesem Seminar geht es nicht darum, dass die Teilnehmer etwas „machen“, sondern darum, dass sie etwas von Gott geschenkt bekommen. Weiterlesen »
Priesterjubiläum von Pfarrer Maleja
Am 3. Adventssonntag konnte Pfarrer Thomas Maleja in Flieden sein silbernes Priesterjubiläum feiern. Dazu waren viele Vorbereitungen notwendig. Seine Mitarbeiter und viele Ehrenamtliche haben für ihn einiges vorbereitet. Unser Pfarrer zeigte sich erfreut über die vielen Messdiener aus allen Pfarreien und Filialen. Kaplan Viertelhausen und Zeremoniar Uwe Quell sind die liturgischen Vorbereitungen bestens gelungen. Dankbar war Pfarrer Maleja auch über die musikalische Gestaltung durch die Sängervereinigung Flieden, den Jugendchor Amabilia Voices und Michael Junk an der Orgel. Weiterlesen »
Firmung 2016
Auch im kommenden Jahr 2016 wird für unsere drei Pfarreien das Sakrament der Firmung gespendet. Jugendliche, die am 1. Juli 2016 wenigstens fünfzehn Jahre alt sind, können sich für die Firmvorbereitung anmelden. Die Anmeldung erfolgt mit einem persönlichen Gespräch bei Pfarrer Thomas Maleja bis zum 27. Februar 2016. Bitte einen Termin mit Pfarrer Maleja unter 06655 1510 vereinbaren! Weiterlesen »
2015-4 Bericht über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Pfarrgemeinderat
In der Konstituierenden Sitzung des neu gewählten Pfarrgemeinderats wurden zunächst der Sprecher des PGR gewählt sowie die Ansprechpartner für die Ausschüsse benannt.
Im Folgenden ging es um die Themen der nächsten Wochen, wie z.B. das silberne Priesterjubiläum von Pfarrer Maleja. Weiterlesen »
Fliedener Christmette im Radio
In diesem Jahr wird uns eine große Ehre zuteil: Die Christmette in Flieden wird live im Radio HR 2 übertragen! Viele alte und kranke Menschen in Flieden und in ganz Hessen können mit uns beten und singen und die Botschaft von Weihnachten hören.
Pünktlich um 22.15 Uhr beginnt die Christmette. Weiterlesen »
Applaus für den Nikolaus
Applaus gab es am Ende des gleichnamigen Musicals, aufgeführt von den St. Goar Kids unter der Leitung von Pia Bagus. Die Kinder spielten und sangen vom Kornwunder, das der Hl. Nikolaus wirkte und damit die Stadt Myra vor der Hungersnot bewahrte. Vor der schönen Kulisse der Stadt mit dem angedeuteten Hafen konnten sich die großen und kleinen Zuschauer gut in die Geschichte hineinversetzen.
Eine gelungene Aufführung, die viel Vorbereitung gekostet hat. Weiterlesen »
Geh mit Maria und Josef den Weg nach Betlehem
Im Kreuzaltar der Pfarrkirche in Flieden steht schon die Krippe für das Christkind bereit.
Besuche die Krippe und leg ein wenig Stroh hinein, damit das Jesus-Kind an Weihnachten schön warm liegt! (Die Kirchentür am Marienaltar ist bis 18.00 Uhr geöffnet)
An jedem Adventsonntag liegt ein neues Mal-Bild bereit, das du in ein Malbuch einkleben kannst. Das Malbuch bekommst du im Pfarrbüro.
Wir freuen uns auf recht viele Besucher.
Das Team vom Kinder-Wort-Gottesdienst Weiterlesen »
Angebote zum „Jahr der Barmherzigkeit“ in Flieden
Flieden (bpf). Das von Papst Franziskus ausgerufene „Jahr der Barmherzigkeit“ wird auch in vielen Pfarreien des Bistums Fulda begangen, so zum Beispiel in der Pfarrei Flieden. Offizieller Beginn ist hier am Dienstag, 8. Dezember, um 20 Uhr in der Mariä Himmelfahrtkirche Rückers mit einem Lobpreisgottesdienst, den Regens Dirk Gärtner feiert. Weitere Angebote sind die Rorate-Messen zum Thema Barmherzigkeit, die jeweils mittwochs um 5.30 Uhr stattfinden, am 9. Dezember in Magdlos, am 16. Dezember in Döngesmühle und am 23. Weiterlesen »
Firmung 2015: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!“
Durch Handauflegung und Salbung mit Chrisam in Verbindung mit diesem Gebet hat am Sonntag, dem 22. November der H. H. Ordinariatsrat Peter Göb 31 Jugendlichen unserer Pfarrgemeinden die Kraft des Heiligen Geistes zugesprochen. Weiterlesen »
Firmung 2015: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist!“
Durch Handauflegung und Salbung mit Chrisam in Verbindung mit diesem Gebet hat am Sonntag, dem 22. November der H. H. Ordinariatsrat Peter Göb 31 Jugendlichen unserer Pfarrgemeinden die Kraft des Heiligen Geistes zugesprochen. Weiterlesen »
„Es ist unser Heimatland, und wir möchten hier bleiben!“ – Pater Aboud aus Damaskus sprach über die Situation syrischer Christen
Flieden (bpf). „Syrien ist unser Heimatland, und wir Christen möchten hier bleiben“, betont Pater Georges Aboud BS aus der Pfarrei St. Cyrill in Damaskus (Syrien), der zur Zeit bei seinem Freund Pfarrer Thomas Maleja in Flieden zu Gast ist. Die syrischen Christen hoffen weiterhin darauf, dass die internationale Staatengemeinschaft dafür Sorge trägt, dass die Menschen nicht mehr aus ihrer Heimat fliehen müssen. Weiterlesen »
2. Männerabend des Pastoralverbundes Christus Erlöser Flieden-Hauswurz fand regen Zuspruch
Trotz des Kirchweihfestes am selbigen Tag kamen weit über 30 Männer zum 2. Männerabend nach Flieden. Der Abend stand passend zum Novembermonat unter der Thema Tod und Vergebung für uns und unsere Vorfahren. Weiterlesen »
Ausflug der Messdiener aus Döngesmühle
Am 26. Oktober unternahmen Messdiener aus Döngesmühle mit Kaplan Viertelhausen einen Ausflug. Erstes Etappenziel war der Hohe Dom zu Fulda, wo die Gelegenheit bestand, den Glockenturm zu besichtigen.
Anschließend führte die Fahrt zur Schlittschuhbahn nach Frankfurt. Es war ein toller Ausflug!
Euer Kaplan Viertelhausen Weiterlesen »
Lichterprozession durch Flieden am 30.10.
Am vergangenen Freitag folgten zahlreiche Gläubige der Einladung zur Lichterprozession und zogen bei gutem Wetter mit feierlichem Gesang und Gebet - begleitet von den Schwebener Bläsern und unter sicherem Geleitschutz der Freiwilligen Feuerwehr Flieden - zum Seniorenheim Sankt Katharina. Das Team um Sr. Gudelia hatte dort alles für die beiden Andachten in der Aula und im wunderschön illuminierten Garten an der Mariengrotte liebevoll vorbereitet. Am Ende des Gebets mit den Bewohnern und Pflegekräften wurde von Monsignore Cornelius Roth der Krankensegen gespendet . Weiterlesen »
Aufruf zur Pfarrgemeinderatswahl
Liebe Schwestern und Brüder!
Am 07. und 08. November sind Pfarrgemeinderatswahlen. Weiterlesen »
Kollekte am 25. Oktober, Sonntag der Weltmission: Tansania
Für viele Menschen in Deutschland ist Tansania kein unbekanntes Land. Manche haben dort schon Urlaub gemacht. Andere kennen das Land aus Fernsehdokumentationen über Serengeti, Kilimanjaro oder Sansibar. Afrika wie im Bilderbuch - ein Sehnsuchtsort vieler.
Mit den hier vorgestellten Projekten möchten wir Ihnen Möglichkeiten der Hilfe in Tansania vorstellen, die das Leben der Menschen positiv verändern - ganz konkret und jenseits aller Klischees. Weiterlesen »
Gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte
Die nächste gemeinsame Pfarrgemeinderatssitzung der Pfarrgemeinderäte aus Flieden, Rückers und Magdlos findet am Dienstag, dem 13. Oktober 2015 im Pfarrheim Rückers statt. Wir wollen gemeinsamen um 19.00 Uhr die Abendmesse in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt besuchen. Im Anschluss daran beginnt die Sitzung. Weiterlesen »
Glocken in St. Goar
Der Fliedener Glockenturm beherbergt ein Viergeläute mit den Schlagtönen d, f, g, a. Die drei größten Glocken tragen das Gießereizeichen der Fa. Otto in Bremen-Hemelingen und folgende Inschriften: Weiterlesen »
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2015
Am Sonntag, 20. September begehen wir den diesjährigen Caritas-Sonntag.
2015 thematisiert die Caritas besonders die Herausforderungen des demografischen Wandels in ihrer Kampagne „Stadt-Land-Zukunft“. Weiterlesen »
Spenden
Wir danken der Raiffeisenbank Flieden, die unserer Pfarrei 1000,-Euro gespendet hat. Diesen Betrag sowie eine weitere private Spende über 1000,-- Euro haben wir für die Instandsetzung und Erneuerung unserer Kirchenglocken verwendet. Da wir aber noch weit mehr Geld als geplant für die Glockenmotoren etc. benötigen, würden wir uns über weitere Spenden für diesen Zweck sehr freuen und danken dafür herzlich. Weiterlesen »
Vollversammlung der Bischofskonferenz in Fulda vom 21. bis 24.09.2015
In der Vollversammlung treffen die deutschen Bischöfe organisatorische und inhaltliche Entscheidungen für die Kirche in Deutschland. Neben den Sitzungen der Vollversammlung im großen Saal finden sich regelmäßig kleinere Arbeitsgruppen zusammen, die inhaltliche Fragen diskutieren, um sie anschließend dem großen Plenum vorzustellen. Fester Bestandteil der Vollversammlung ist auch der Studientag zu einem zentralen Thema der Beratungen, an dem Expertenvorträge gehört und Gespräche geführt werden. Weiterlesen »
40. Kleinheiligkreuz-Wallfahrt vom 06.09.2015
Zum 40. Mal begingen am Sonntag Fliedener Pilger die von Pfarrer Benzing im Jahr 1975 ins Leben gerufene Wallfahrt nach Kleinheiligkreuz. Besonders schön war, dass sich auch Mitglieder aus den Pfarreien Magdlos und Rückers beteiligt haben
Bereits um 6:00 Uhr machten sich 51 Fußwallfahrer auf den ca. 15 km langen Fußweg zum Wallfahrtsort. An insgesamt 5 Stationen wurden im „Jahr des geweihten Lebens“ verschiedene Ordensgemeinschaften betrachtet und für sie gebetet, sowie auch die eigene Berufung in den Blick genommen Weiterlesen »
Radwallfahrt nach Kleingheiligkreuz, 06.09.2015 8:30 Uhr
Die Radwallfahrt beginnt auf vielfachen Wunsch bisheriger Teilnehmer um
8:30 Uhr am Bildstock an der Friedhofstreppe (gegenüber Gärtnerei Kress)
Leider konnte die Veröffentlichung im Fliedner Wochenblatt nicht korrigiert werden. Wenn sie jemanden kennen, der an der Radwallfahrt teilnehmen möchte, informieren sie bitte über die Terminänderung.
Vielen Dank. Weiterlesen »
Mariä Himmelfahrt
Mariä Aufnahme in den Himmel, volkstümlich „Mariä Himmelfahrt“, gilt als das älteste ausschließliche Marienfest. Im Orient wahrscheinlich schon bald nach dem Konzil von Ephesus (431) aufgekommen, wurde es von Kaiser Mauritius (+602) auf den 15. August festgesetzt. Weiterlesen »
Aus dem Brief des Apostels Paulus an die Römer
Das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, es ist Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist.
Und wer Christus so dient, wird von Gott anerkannt und ist bei den Menschen geachtet.
Lasst uns also nach dem streben, was zum Frieden und zum Aufbau (der Gemeinde) beiträgt. Weiterlesen »
Ferienzeit
In der Zeit vom 13. Juli bis einschließlich 2. August ist wieder Pfarrer Oscar Eone Eone aus Kamerun zu Gast in Flieden. Er macht hier Urlaub, wird aber auch hl. Messen in unseren Pfarreien feiern. Er ist jederzeit zu persönlichen Gesprächen bereit und freut sich über Kontakte zu den Menschen in unseren Pfarreien. Wir sind froh und dankbar, dass er unser Pfarreileben unterstützt und bereichert. Weiterlesen »
Zum ersten Brief an die Korinther. Wir sind Glieder Christi und Tempel Gottes
Wie können die Glieder Christi die unsern sein?
Wir haben ihn spürbar und geistlich in uns, denn er wohnt durch den Geist in unserem Herzen. Wir haben aber auch an seinem Fleisch Anteil erhalten und werden zweifach von ihm geheiligt: Er wohnt in uns lebendig und lebenspendend, damit durch ihn der Tod vernichtet wird, der auf unsern Gliedern lastet. Da er selbst das Haupt des Leibes, der Kirche, ist, sind wir als Einzelne Glieder, die zueinander gehören. Geben wir uns ungeziemenden Freuden hin, dann vergehen wir uns gegen ihn, dessen Glieder wir sind. Weiterlesen »
2015-3 Bericht über die Verbund-Pfarrgemeinderatsitzung vom 08.06.2015 in Flieden
In der gemeinsamen Pfarrgemeinderatsitzung vonm 08.06.2015 ging es vor allem um den gegenseitigen Austausch über Aktivitäten in den einzelnen Gemeinden und die Vertiefung der pastoralen Zusammenarbeit.
Unter anderem wurde über einen Fahrdienst innerhalb der Kirchengemeinden diskutiert, um nicht mehr mobilen Gemeindemitgliedern die Teilnahme an Gottesdiensten zu ermöglichen.
Auch ging es um die Darstellung der Gottesdienstordnung und Pfarrgemeindenachrichten im Fliedner Wochenblatt. Weiterlesen »
2015-2 Bericht über die Verbund-Pfarrgemeinderatsitzung vom 15.03.2015 in Magdlos
Vorankündigung
Der italienische Schriftsteller Guiseppe Tomasi di Lampedusa hat einmal gesagt: „Wenn alles beim Alten bleiben soll, dann muss sich alles ändern.“ In der Zusammenarbeit unserer drei Pfarreien bemühen wir uns, wie es der Heilige Paulus formuliert „allen alles zu werden“. Das ist nicht immer leicht. Weiterlesen »
„Handle danach und du wirst leben! – Musical der „Emmanuel School of Mission“ zu Gast in Rückers. Ein Rückblick.
Als sich am Abend des 9. Mai im Anschluss an das Musical „Molokai- Lass Dich anstecken“ noch viele Zuschauer bei einem Getränk im Foyer-Gespräch des Dorfgemeinschaftshauses einfanden, da war eine große Freude zu spüren! Freude letztlich über unseren Glauben, denn dieser wurde – so kann man es sagen – neu entfacht durch die bravouröse Aufführung des Stückes „Molokai“, das 14 junge Studierende der „Emmanuel School of Mission“ aufgeführt hatten. Über 250 Zuschauer aus nah und fern waren gekommen; und manch einer musste doch mehrfach während des Musicals sein Taschentuch zücken. Weiterlesen »
Herr dein Wort ist Licht auf meinem Weg
Herzliche Einladung zu den regelmäßigen Gebetstreffen immer dienstags um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Goar. Diese Treffen möchten uns in unserem Christsein bestärken und unsere Gemeinschaft lebendig halten. Weiterlesen »
Pilgerreise nach Santiago de Compostela
Das Reisebüro Happ aus Flieden bietet vom 26.05. – 04.06.2015 eine 10-tägige Pilgerreise nach Santiago de Compostela an. Der Jakobsweg ist einer der bedeutendsten Pilgerwege des Mittelalters. Auf Grund der Vielzahl fantastischer Bau- und Kunstwerke entlang dieser Route ist er UNESCO-Weltkulturerbe. Sie fliegen mit Lufthansa von Frankfurt nach Bilbao und zurück von Porto. Weiterlesen »
Stichwort: Pfingsten
Pfingsten, die Erinnerungsfeier an die Sendung des Heiligen Geistes am 50. Tag nach Ostern, ist eines der Hauptfeste des Kirchenjahres. In der Apostelgeschichte wird berichtet, wie die Jünger Jesu durch das Pfingstwunder „mit Heiligem Geist erfüllt wurden und begannen, mit anderen Zungen zu reden“ (Apg 2,4). Bis zum 4. Jahrhundert feierten die Christen an Pfingsten auch die ebenfalls in der Apostelgeschichte erwähnte Himmelfahrt Christi (Apg 1,1-11). Nachdem sich Christi Himmelfahrt zu einem eigenständigen Fest entwickelt hatte, wurde Pfingsten zum Fest des Heiligen Geistes. Weiterlesen »
Verlobter Tag in Flieden
Anno 1716 hatt die Gemeindte zu Flieden Gott zu Ehren gelobt, zu feyern den heiligen Creuz Erfindungs Tag mitt anhörung eines hohen Ambts, in welchem die gantze Gemeindt zum opffer gehet umb abwentung der leidigen schon zwey Jahr lang grassierenten Viehe Schandt oder Seuche: menschen und Viehe sollen biß nach vollenten gottesdienst fasten und alle Knechtliche arbeit den ganzen Tag durch verbotten seyn undt Zwar dergestalt daß die übertretter dieser Verlöbnuß Ebenfalß von der Kirchen und Gemeindt gestrafft werden sollen wie auch Keinem ohne wichtige ursach oder herrschaftlichen befelch Erlau Weiterlesen »
Klapperaktion
An den diesjährigen Kartagen am 03. und 04. April nahmen 53 Messdiener am Klappern teil. Um 7.00 Uhr, 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr machten sie sich zu den Angelus-Zeiten auf den Weg durch Flieden und den Ortsteil Struth, um die schweigenden Glocken zu ersetzen und die nahende Auferstehung zu verkünden. Dazwischen fanden noch viele von ihnen die Zeit für das Triduum zu proben und dann feierlich in der Kirche mitzuwirken. Als Dankeschön für ihren ganzjährigen Dienst im und neben dem Altarraum erhielten die Messdiener dafür eine Spende von 3 011,12€. Weiterlesen »
Klapperaktion
An den diesjährigen Kartagen am 03. und 04. April nahmen 53 Messdiener am Klappern teil. Um 7.00 Uhr, 12.00 Uhr und um 18.00 Uhr machten sie sich zu den Angelus-Zeiten auf den Weg durch Flieden und den Ortsteil Struth, um die schweigenden Glocken zu ersetzen und die nahende Auferstehung zu verkünden. Dazwischen fanden noch viele von ihnen die Zeit für das Triduum zu proben und dann feierlich in der Kirche mitzuwirken. Weiterlesen »
Weltjugendtag in Fulda am Palmsonntag
Fulda (sp). Stürmischer Wind und Regen weht den Jugendlichen ins Gesicht, als sie am Palmsonntag zusammen mit Bischof Heinz Josef Algermissen in der Prozession mit Jugendkreuz, Palmen, Bannern von verschiedenen Verbänden und Länderflaggen von der Michaelskirche in den Fuldaer Dom ziehen. Alles ist anders in diesem Jahr. Nicht nur das Wetter. Weiterlesen »
Wahlergebnis der Ergänzungswahl im Verwaltungsrat der Pfarrei Flieden am 21./22. März 2015
Aufrichtigen Dank sage ich allen Wählerinnen und Wählern, die sich an der Ergänzungswahl zu dem in der Pfarrei zwingend notwendigen und unentbehrlichen Verwaltungsrat beteiligt und damit ihr Interesse an dessen Arbeit bekundet haben. Es ist ein Gremium, dem große Verantwortung in der Verwaltung der Pfarrei obliegt, das aber nicht allzu sehr in Erscheinung tritt, weil Sitzungen, Beratungen und Entscheidungen nicht öffentlich sind.
Gewählt wurden auf die Dauer von sechs Jahren: Weiterlesen »
Wir gestalten eine Osterkrippe
Kinderwortgottesdienste für unsere Kindergartenkinder, Erst-und Zweitklässler im Pfarrheim St. Goar Flieden am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag führen die Kinder unserer Pfarrei durch die Kartage und das Osterfest: Mit einer Osterkrippe durch die Heilige Woche. Weiterlesen »
Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014
Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2014 wurde am 10. März 2015 von der Rendantin auf- und vom Verwaltungsrat am 16. März 2015 festgestellt. Die Haushaltsrechnung liegt in der Zeit vom 20. März - 3. April 2015 im Pfarrbüro während der Bürostunden zur Einsichtnahme öffentlich aus.
Bürostunden sind Mo. –Do. von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und zusätzlich am Do. von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr.
Flieden, den 17. März 2015
Für den Verwaltungsrat
Pfarrer Thomas Maleja Weiterlesen »
Szanowne Panie Opiekunki z Polski
Szanowne Panie Opiekunki z Polski,
wykonujecie bardzo wartosciową i pełną poświęcenia pracę dla starszych i chorych członków naszej parafii. Wielu z nich mogłoby żyć i mieszkać w ich dotychczasowym otoczeniu gdyby nie było takich ludzi jak Wy, którzy o każdej porze dnia i nocy się nimi opiekują. Weiterlesen »
Aufruf zu den Ergänzungswahlen im Verwaltungsrat der Pfarrei Flieden
Wir weisen erneut auf die Ergänzungswahlen hin, sowie auf die Ausführungen in den Wochenblättern Nr. 7 vom 13. Februar und Nr. 9 vom 27. Februar 2015.
Die vom Wahlausschuss aufgestellte Wahlvorschlagsliste umfasst die Bewerber Weiterlesen »
Aufruf zu der Ergänzungswahl im Verwaltungsrat der Pfarrei Flieden am 21./22. März 2015
Im Wochenblatt Nr. 7 vom 13. Februar 2015 ist ausführlich über die Ergänzungswahl im Verwaltungsrat berichtet worden. Ich weise wieder darauf hin und bitte erneut, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.
Wahlberechtigt sind alle Pfarrangehörigen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit mindestens 3 Monaten in der Kirchengemeinde ihren ständigen Wohnsitz haben. Wahlberechtigt sind auch katholische Ausländer.
Die vom Wahlausschuss aufgestellte Wahlvorschlagsliste umfasst die Bewerber Weiterlesen »
Frühschichtreihe „Zu neuen Ufern!“
Letzte Woche schon begannen wir gemeinsam unsere Frühschicht Reihe durch die Fastenzeit.
In sieben Frühschichten (3 in Flieden, 3 in Rückers und 1 Magdlos) begeben wir uns auf die Suche nach unseren Energiequellen: Woraus schöpfen wir Kraft? Wofür „brennen“ wir? Die Impulse entstammen der Lebenssituation der Fischerfamilien und anderer Bewohnern der Philippinen, die in diesem Jahr im Mittelpunkt der Fastenaktion stehen. Weiterlesen »
Praktikant in unserer Pfarrgemeinde
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gemeindemitglieder,
mein Name ist Gunnar Plettenberg, ich studiere in Fulda nun seit fünf Semestern Theologie und werde im Rahmen des Studiums, in Flieden, ein vier Wochen langes Praktikum absolvieren. Dieses wird vom 28.02 bis zum 28.03 dauern.
Das Gemeindepraktikum dient dazu, sowohl meinen Erfahrungshorizont zu erweitern, als auch dem Kennenlernen von praktischen Tätigkeiten in der Pfarrei. Weiterlesen »
2015-1 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 18.02.2015
In der Pfarrgemeinderatsitzung vom 18.02.2015 ging es vorrangig um eine Rückschau auf die Termine des letzten Quartals 2014 sowie um die Organisation der Frühschichten in der Fastenzeit. Weiterlesen »
Aufruf zur Mitarbeit im Krankenhausbesuchsdienst der Pfarrei Sankt Goar!
Wir, die Mitarbeiterinnen des Krankenhausbesuchs-dienstes, suchen Verstärkung für unser Team und würden uns sehr freuen, wenn wir Interessierte für unsere ehrenamtliche Tätigkeit finden würden.
Wir brauchen Menschen, die sich vorstellen können, regelmäßig, aber doch individuell planbar, kranke Mitglieder unserer Pfarrgemeinde in den umliegenden Kliniken zu besuchen. Stellvertretend für den Pfarrer bzw. die Pfarrgemeinde sollen sie Grüße und Genesungs-wünsche übermitteln, sowie Ansprechpartner für diese in deren besonderer Situation sein oder einfach nur zuhören können. Weiterlesen »
Wohlverdienter Ruhestand vom Ehrenamt
Frau Maria Betz aus Flieden geht nach über 30 Jahren Krankenhausbesuchsdienst in den wohlverdienten Ruhestand vom Ehrenamt.
Nach einer Führung durch die Fuldaer Michaelskirche mit den Kolleginnen des Krankenhausbesuchsdienstes der Pfarrei Sankt Goar Flieden wurde sie in diesem Kreise, bei Kaffee und Kuchen, nach über 30 Jahren Besuchsdienst verabschiedet. Weiterlesen »
Ferien mit den Pfarrgemeinden Flieden, Rückers und Magdlos
In 2015 sind wieder einige Ausflüge und Fahrten geplant: Weiterlesen »
Sternsingeraktion
Petrus meinte es gut mit den 75 Kindern und Jugendlichen aus Döngesmühle, Flieden, Höf + Haid und Schweben. Sie spendeten einen Ferientag, um den Segen des Christuskindes in die Häuser zu bringen. Gleichzeitig sammelten sie eine stattliche Summe für die notleidenden Kinder auf den Philippinen. Weiterlesen »
Erster Männerabend des Pastoralverbundes Christus Erlöser in Flieden
Am 11.01.2015 trafen sich zum ersten mal die Männer in Flieden im Pfarrheim. 17 Männer sind der Einladung des Pastoralverbundes gefolgt und manch einer begab sich an diesem Abend auf neues Terrain - in die Küche. Es wurde geschafft, gewerkelt und gearbeitet; heraus kam ein biblisches Mehrgänge Menü, das unter der professionellen Anleitung von unserem "Schorsch" gekocht wurde. Weiterlesen »
Frühschicht- bzw. Rorategottesdienste in unseren Kirchen
Eine besondere Art und Weise, sich auf Weihnachten vorzubereiten, sind die Rorate- oder Frühschichtgottes-dienste. Diese Gottesdienste waren zunächst Marien-messen. So wird Maria auch in unserer diesjährigen Reihe der adventlichen Gottesdienste genauer betrachtet. Es kommen dabei auch Zeitzeugen zu Wort, die im Umfeld von Maria und Josef gelebt haben.
Herzliche Einladung dazu und natürlich auch zum jeweils anschließenden Frühstück. Weiterlesen »
Sternsinger-Aktion 2015
Die Haushalte in Flieden, die den Besuch der Sternsinger wünschen, mögen sich bitte bis zum 30. Dezember 2014 in die Liste vor der Info-Wand in der Kirche eintragen. Weiterlesen »
Josef Müller zu Gast in St. Goar Flieden
Josef Müller, ehemals bekannt als der Konsul von Panama, der es im Rollstuhl zum Multimillionär brachte, berichtete in St. Goar vor über 130 Menschen seine bewegende Geschichte. Der Abend wurde begonnen mit einem Lobpreisgottesdienst, dem Kaplan Smettan vorstand. Anschließend erzählte uns Josef Müller seine Geschichte über seine fast grenzenlose Gier nach Reichtum. Wie er zum Geldwäscher der amerikanischen Drogenmafia und vom FBI um den Erdball gejagt wurde. Er musste einfach alles haben, Gegenstände, Personen, Zustände... . Weiterlesen »
Komm und sieh!
Lass dich einladen und lade auch andere dazu ein! Immer wieder dienstags sind Sie alle zu den unterschiedlichsten Themen und Veranstaltungen eingeladen. Ob Vorträge zu brennenden Themen, Gebetsabende, Gottesdienste usw. Alle Treffen möchten uns in unserem Christsein bestärken und unsere Gemeinschaft lebendig halten. Weiterlesen »
Kirchgeld und Ortskirchensteuer für das Jahr 2014
Für das Haushaltsjahr 2014 wird das jährliche Kirchgeld und die Ortskirchensteuer fällig. Die rechtliche Voraus-setzung ist in der Kirchensteuerordnung für die Diözese Fulda (hessischer Anteil) geregelt. Diese Abgaben sind notwendig, damit in den Kirchengemeinden die laufen-den, nicht unerheblichen Ausgaben gedeckt werden können. Weiterlesen »
Firmung in Flieden
Am Samstag, dem 22. November 2014 werden 54 Firmbewerber aus unseren Pfarreien das Sakrament der Firmung durch Prälat Christoph Steinert empfangen: Weiterlesen »
Gemeinsames Taufgespräch im Pfarrheim
Das nächste gemeinsame Taufgespräch für Taufeltern und -paten findet am Montag, dem 24.11.2014 um 19:00 Uhr im Pfarrheim Flieden statt. Die Uhrzeit musste von 20:00 auf 19:00 Uhr vor-verlegt werden. Bitte um Beachtung!
Anmeldungen und Rückfragen im Pfarrbüro. Weiterlesen »
Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015
Der Verwaltungsrat hat den Haushaltsplan für das Jahr 2015 am 13. Oktober 2014 aufgestellt. Das wird bekanntgegeben mit dem Hinweis, dass der Plan in der Zeit vom 10. November - 23. November 2014 im Pfarrbüro während der Bürostunden zur Einsichtnahme öffentlich ausliegt. Bürostunden sind montags – donnerstags von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr.
Flieden, den 3. November 2014
Für den Verwaltungsrat
Pfarrer Thomas Maleja Weiterlesen »
Geburtstagsfest der St. Goar Kids und Amabilia Voices
Unter dem Motto „Junge Kehlen singen für die Gäste“ veranstaltete der Kinder- und Jugendchor der Pfarrgemeinde Flieden anlässlich seines 10. Geburtstages einen Liedernachmittag. Gemeinsam mit ihren Gästen, dem Kinder- und Jugendchor „Melody“ aus Kerzell und den „Little Harmonies Rommerz“ präsentierten die Gruppen des Fliedener Chores sich am Sonntag, 20. September im voll besetzten Pfarrheim in Flieden Weiterlesen »
„Uns Christen ist vor allem aufgetragen, den Notleidenden zu helfen“
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Sonderkollekte für die Flüchtlinge im Mittleren Osten am 12. Oktober 2014. Aufgrund der immer brutaleren Angriffe der Milizen des sogenannten „Islamischen Staates“ (IS) auf Andersgläubige und die dadurch immer weiter steigende Zahl der Flüchtlinge rufen die deutschen Bischöfe zu einer Sonderkollekte am 12. Oktober 2014 für die Flüchtlinge im Mittleren Osten auf. Darin schreiben sie: „Uns Christen ist in dieser Situation vor allem aufgetragen, den Notleidenden zu helfen. Weiterlesen »
2014-5 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 30.09.2014
Das Protokoll der PGR-Sitzung vom 30.09.2014 steht zu ihrer Information nun zur Verfügung. Weiterlesen »
Vorankündigung: Kirchenkonzert in Rommerz mit Albert Frey und Andrea Adams
ie Schönheit eines Kirchenraums schafft Raum zur Besinnung und zum Feiern der Liebe Gottes. Der Klang von akustischen Instrumenten berührt tiefere Saiten in uns und bringt sie zum Schwingen. Seelenvolle Stimmen laden ein zum Hinfühlen und Einstimmen. Uralte Wahrheiten erstrahlen in neuem Licht. Weiterlesen »
Passionsspiele in Großenlüder (Vorankündigung)
Brillen ohne Grenzen
In Afrika stellt eine Brille den Gegenwert von 6-8 Monatslöhnen dar, ist also für die meisten der dort lebenden Menschen unerschwinglich. Die Kosten für die Reise zum nächsten Optiker, der oft ca. 1.000 Kilometer entfernt liegt, ist meist unbezahlbar. In Afrika kommt statistisch gesehen nur ein Facharzt für Augenheilkunde auf eine Million Menschen!
Ihre Hilfe ist gefragt!
Durch diese Aktion wurden seit dem 1.6.1997 über 200 000 Brillen und über 800 Hörgeräte gesammelt. Weiterlesen »
Versuchte Opferstock-Aufbrüche
Am Sonntag, dem 14. September hat zwischen 11:30 Uhr und 15:00 Uhr jemand versucht, den Opferstock an der Pieta aufzubrechen. Der Opferstock ist beschädigt, Erfolg hatte der Täter jedoch nicht.
Bereits ca. zwei Wochen zuvor hatte jemand versucht, den Opferstock am Marienaltar aufzuhebeln. Auch dieser Versuch war gescheitert.
Dennoch entstand bei beiden Malen Schaden an den Opferstöcken, den wir nun wieder beheben lassen müssen. Weiterlesen »
Zusammenarbeit im Pastoralverbund
Unser Pastoralverbund „Christus Erlöser“ besteht aus den Pfarreien St. Goar Flieden, Mariä Himmelfahrt Rückers, St. Josef Magdlos und St. Bartholomäus Hauswurz. Ziel des Pastoralverbundes ist eine bessere Zusammenarbeit der einzelnen Pfarreien. Weiterlesen »
Bibel teilen: Ökumene praktisch
„Die Einheit der Christen komme nicht einfach wie ein Wunder am Ende des gemeinsamen Wegs. Sie entstehe vielmehr nur durch unablässiges gemeinsames Gebet und stetige Zusammenarbeit zwischen den Konfessionen“, sagte Papst Franziskus aus Anlass der Gebetswoche für die Einheit der Christen im Januar dieses Jahres. „Das Studium der Heiligen Schrift muss ein Tor sein, das allen Gläubigen offen steht“ so ist im Apostolischen Schreiben „Evangelii Gaudium//Die Freude des Evangeliums“ von Papst Franziskus nachzulesen. Weiterlesen »
Trotzdem
Die Menschen sind unvernünftig, irrational und egoistisch.
Liebe diese Menschen trotzdem.
Wenn du Gutes tust, werden dich die Menschen beschuldigen, dabei selbstsüchtige
Hintergedanken zu haben.
Tue trotzdem Gutes.
Wenn du erfolgreich bist, gewinnst du falsche Freunde und wahre Feinde.
Sei trotzdem erfolgreich.
Das Gute, das du heute getan hast, wird morgen schon vergessen sein.
Tue trotzdem Gutes. Weiterlesen »
Briefmarken unserer Kirchen
Endlich ist es soweit: Am Samstag, den 23.08.2014, erscheinen die 10 Briefmarken mit Kirchen aus dem Dekanat Neuhof-Großenlüder. Ausgabeort wird zwischen 11:00 und 14:00 Uhr das Pfarrheim der Pfarrei "St. Goar", Hauptstr. 27, 36103 Flieden, sein. Weiterlesen »
Junge Kehlen singen für Kinder
Unter dem Motto „Junge Kehlen singen für Kinder“ gab der Kinder- und Jugendchor der Pfarrgemeinde Flieden ein Konzert anlässlich seines 10. Geburtstages. Die Gruppen des Chores sowie verschiedene Instrumental- und Gesang-Solisten präsentierten sich am Sonntag, 20. Juli in der gut besuchten Pfarrkirche in Flieden. Den Erlös des Konzertes spendeten die Akteure an das Caritas-Baby-Hospital in Bethlehem. Weiterlesen »
Erzbischöflicher Besuch aus dem mittleren Osten
Am Samstag, dem 8. August in der Vorabend-messe in Flieden und am Sonntag, dem 9. August im Hochamt in Rückers feiert der aus dem Libanon stammende Erzbischof Flavien-Joseph Melki mit uns die Heiligen Messen. Erzbischof Melki (*1931 in Syrien) war Großkanzler des syrisch-katholischen Patriarchats in Beirut und Sekretär des Heiligen Synods seiner Kirche sowie Mitglied des Exekutivkomitees der Versammlung der katholischen Bischöfe und Patriarchen im Libanon. 2011 hat Papst Benedikt XVI. sein aus Altersgründen erbrachtes Rücktrittsgesuch angenommen. Weiterlesen »
Zusammenarbeit im Pastoralverbund
Unser Pastoralverbund „Christus Erlöser“ besteht aus den Pfarreien St. Goar Flieden, Mariä Himmelfahrt Rückers, St. Josef Magdlos und St. Bartholomäus Hauswurz. Ziel des Pastoralverbundes ist eine bessere Zusammen-arbeit der einzelnen Pfarreien.
Nachdem Pfr. Thomas Maleja mit seinem Pastoralteam, bestehend aus Gemeindereferentin Vera Schöppner, Kaplan André Viertelhausen, Pfarrer Zbiegniev Zielinski und Diakon Carsten Huppmann seit einem Jahr auch für Rückers zuständig ist, klappt die Zusammenarbeit zwischen Flieden und Rückers in respektabler Weise. Weiterlesen »
Akku-Aufladestation Forum-Altötting
Seit bereits 6 Jahren begleitet Pfarrer Thomas Maleja eine jährlich wachsende Zahl von Pfarrgemeindemitgliedern zum Forum Altötting (s. Kasten) In diesem Jahr machte sich eine Gruppen von ca. 65 Leuten auf den Weg zu dem Glaubensfestival der Gemeinschaft Emmanuel. Diese ist vielen bekannt durch die Musicals der von der Gemeinschaft unterhaltenen Emmanuel School of Mission (ESM) und von der Gemeindemission im Jahr 2011.
Vom 1. bis 5. August wurden den Teilnehmern ganz individuelle Möglichkeiten geboten, die Tage zu gestalten. Weiterlesen »
Patronatsfest in Schweben
Am Freitag, dem 27.06.2014, feierten wir in Schweben das Patrozinium mit einer festlichen Messe, die von den Herz-Jesu-Bläsern, der Schola und den Kommunionkindern 2014 mitgestaltet wurde. Im Anschluss daran traf man sich zum gemütlichen Beisammensein in der Kulturscheune, wo – wie schon im letzten Jahr – Herz-Jesu-Burger und Grillwürstchen und natürlich erfrischende Getränke angeboten wurden. Weiterlesen »
Kommunionkinder im Bibelmuseum
Den Brückentag nach Fronleichnam nutzten 33 Kommunion-Kinder, Katechetinnen, Pfarrer, Kaplan und Gemeindereferentin, um einen Ausflug nach Frankfurt in das Bibelmuseum zu machen. Wer jetzt denkt, hier gibt es nur Bücher und alte Handschriften zu sehen, der täuscht sich. Man macht vielmehr eine Zeitreise. Es wurde in die Zeit des Alten Testamentes hineingeschaut. In einem Nomadenzelt haben wir uns in die Geschichte Abrahams hineinversetzt, selbst Körner zu Mehr gemahlen usw. Weiterlesen »
Wallfahrt zum Grab des Hl. Bonifatius
Am Pfingstmontag machten sich insgesamt 63 Pilger der Pfarrgemeinde Flieden mit Döngesmühle, Schweben, Struth und Höf und Haid, der Pfarrgemeinden Magdlos und Rückers auf den Weg zum Grab des hl. Bonifatius.
Erstmals machten wir Rast am Bilands-Hof, Fam. Vogel, die uns hier Bänke, Tische und Toiletten zur Verfügung gestellt haben. Ein herzliches Dankeschön dafür.
„Mit Christus Brücken bauen“ – das Motto des Katholikentages wurde aufgegriffen und in Meditationen und Gebeten betrachtet: Weiterlesen »
2014-3 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 11.06.2014
Schwerpunktthemen dieser PGR-Sitzung war neben der Termin Vor- und Rückschau das Thema Bestattungskultur. Weiterlesen »
2014-2 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 23.04.2014
Auf den Spuren Jesu: Pilgerreise ins heilige Land
Der Berg Tabor im Süden Galiläas, der als Ort der Verklärung Christi gilt, steht symbolisch fürMomente, in denen uns Christen der Atem wegbleibt, erhabene Momente voller Demut, nichtsAlltägliches. An kaum einem anderen Ort der Welt ist die Fülle an Tabormomenten so reich, wie imheiligen Land selbst. Weiterlesen »
Bonifatiuswallfahrt nach Fulda am Pfingstmontag 9. Juni
Dö 2:30 h Wallfahrt nach Fulda
Fl 3:00 h Wallfahrt nach Fulda
Zusammentreffen mit Rückerser Wallfahrern an der Marienstatue Marienstraße
Sw 3:00 h Wallfahrt nach Fulda Weiterlesen »
Wer glaubt ist nie allein!
Deshalb lass dich einladen und lade auch andere dazu ein:
Dienstag, 3. Juni 2014 20.00 Uhr, Pfarrheim, Flieden
„Der Diakon in der katholischen Kirche“
Diakon Carsten Huppmann spricht über seinen Weg zum Diakon und das Wesen des Diakonats in der kath. Kirche
Dienstag, 17. Juni 2014 20.00 Uhr Krypta, Pfarrkirche Flieden
„Eine Stunde vor dem Herrn“
gestaltete Anbetung Weiterlesen »
Diakonweihe von Carsten Huppmann
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, Weiterlesen »
Danke
Die Gottesdienste an den österlichen Festtagen waren deshalb so feierlich und schön, weil sich viele aktiv eingebracht haben. Ein herzliches Dankeschön daher an unsere treuen Küster und Organisten, Messdiener, Kantoren, Musizierende, Lektoren, usw. Dank an euch alle!
Ein Dank auch an das Team des Kinderwortgottesdienstes die Osterkrippen-Gottesdienste gestaltet haben und damit den Kindern das Geschehen des Leidens, des Todes und der Auferstehung Jesu Christi nahe gebracht haben. Weiterlesen »
Feierlicher Familiengottesdienst am Ostermontag
Am Ostermontag, 21. April 2014 wurde der Familiengottesdienst in der vollbesetzten Pfarrkirche feierlich durch die St. Goar Kids und den Kommunionkindern mitgestaltet. Nach der Lesung sangen sie das Lied "Laudato sii". Nach dem Evangelium wurde die Emmaus-Geschichte mit dem Lied "Gott ließ Jesus auferstehen" von den St. Goar Kids gesanglich und von den Kommunionkindern bildlich dargestellt. Zum Abschluss erklang das Lied "Wir sagen danke Jesus". Weiterlesen »
Stichwort Ostern: Christen glauben an Leben nach dem Tod
Fulda (bpf). An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu von den Toten. Im Zentrum des christlichen Glaubens steht das Bekenntnis, dass der Gottessohn durch sein Leiden und Sterben am Kreuz den Menschen den Weg zum ewigen Leben geöffnet hat. Höhepunkt des Kirchenjahres ist daher die Feier des heiligen Triduums (lat. „Zeitraum von drei Tagen“), die sich von Gründonnerstagabend bis Ostersonntagmorgen erstreckt. Weiterlesen »
10 Jahre Kinder- und Jugendchöre St. Goar-Kids und Amabilia-Voices
Bereits seit zehn Jahren besteht der Kinderchor St. Goar Kids aus dem der Jugendchor Amabilia-Voices (liebreizende Stimmen) hervorgegangen ist. Was mit einem sangesfreudigen Kommunionjahrgang begann hat sich über die Jahre zu einer festen Institution in der Pfarrgemeinde entwickelt.
Die Gemeinde kommt immer wieder in den Genuss des Chorgesangs bei der Gestaltung von Gottesdiensten, Firmfeiern, am Pfarrfest, im Seniorenheim, in Flieden und darüber hinaus. Die Kinderkrippenfeier gehörte ebenfalls zum Jahresprogramm. Weiterlesen »
Kinder erleben die Kartage und das Osterfest: Mit einer Osterkrippe durch die Heilige Woche
Kinderwortgottesdienste für unsere Kindergartenkinder, Erst-und Zweitklässler im Pfarrheim St. Goar Flieden am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag. Weiterlesen »
Pilgern - Schreiben - Gutes tun
Sebastian Brunner aus unserer Pfarrgemeinde hat im vergangenen Sommer eine Pilgerreise von Oslo nach Trondheim unternommen. Dreieinhalb Wochen legte er dabei größtenteils zu Fuß auf dem Olavsweg zurück. Seine Eindrücke und Erlebnisse hat er in einem Tagebuch festge-halten, das von den Besonderheiten und Erfahr-ungen des Pilgerns in der grandiosen Natur und Einsamkeit Norwegens erzählt. Weiterlesen »
2014-1 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 10.02.2014
Die erste PGR Sitzung im Jahr 2014 fand als gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte von Flieden und Rückers statt. Unter anderem galt es, die Termine im ersten Halbjahr abzustimmen. Wie schon bei den Frühschichten in der Adventszeit, ergänzen sich die Termine von Flieden und Rückers, die geistlichen Impulse sind aufeinander abgestimmt. Weiterlesen »
Heiraten 2014 oder später
Junge Leute, die heiraten wollen, sollten gut in die Partnerschaft investieren. Zwei Ehekurse möchte ich empfehlen:
„Traut Euch“ Der Ehe Vorbereitungskurs des Vaterhaus e.V. und der Pfarrgemeinde St. Michael in Neuhof. Er findet statt von Freitag, 14.03.14 um 18.00 Uhr bis Sonntag, 16.03. gegen 14.00 Uhr im Pfarrzentrum in Neuhof.
„Abenteuer Ehe – wir trauen uns“ Das Vor-bereitungsseminar der Schönstatt-Familienbewegung. Hier gibt es zwei Termine: Weiterlesen »
Kinderwortgottesdienste
Gute Resonanz fanden die Advents-Kinder-Gottes-dienste auch in diesem Jahr wieder, dank dem Team um Jana Magerl-Siegner. Kreativ, engagiert und glaubwürdig wird den Kindern die Frohe Botschaft vermittelt.
Vielen Dank auch den Eltern für die Spende in Höhe von 62,50 € zugunsten der Flutopfer auf den Philippinen.
Liebe Eltern,
wir laden Sie bzw. Ihre Kinder auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich zum Kindergottesdienst ein. Weiterlesen »
Firmung 2014
Am 22. November um 9:30 Uhr wird in unserer Pfarrkirche St. Goar das Sakrament der Firmung gespendet. Weiterlesen »
Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess
Das Fest der „Darstellung des Herrn“ am 2. Februar, das die katholische Kirche gemeinsam mit den Ostkirchen feiert, trägt im allgemeinen Sprachgebrauch den Namen „Mariä Lichtmess“. Eigentlich ein Christusfest, ist es auch dem Gedenken Mariens gewidmet. Es bezieht sich auf den Bericht des Lukas-Evangeliums über den Besuch Marias im Tempel. Nach mosaischem Gesetz hatte sie nach der Geburt ihres Sohnes das vorgeschriebene Opfer der Reinigung, „ein Paar Turteltauben oder zwei junge Tauben“ (Lk 2, 24), darzubringen und ihren Erstgeborenen dem Herrn darzustellen. Weiterlesen »
Sternsinger-Aktion
„Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ – so lautete das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2014. Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unseren Gemeinden und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt.
Fast 80 Kinder wurden am Montag, dem 6. Januar von Pfarrer Maleja ausgesandt, um den Segen Gottes in die Häuser zu tragen.
Dabei sammelten Sie 6315,-- €. Die Sammlung setzt sich folgendermaßen zusammen: Weiterlesen »
St. Goar Kids und Amabilia Voices
Mit dem Ende der Ferien beginnen auch wieder die Proben der St. Goar Kids und Amabilia Voices. Nach gemütlichen Adventsfeiern und der Kinderkrippenfeier liegt nun ein neues Jahr, ein Jubiläumsjahr vor den jungen Sängerinnen und Sängern. Weiterlesen »
Fliedener BarSilika eingeweiht
Nach nur vier Monaten Bauzeit wurde das architektonische Meisterwerk der BarSilika zu Flieden offiziell eingeweiht und eröffnet.
Über ein Dutzend Jugendliche und der Kaplan André Viertelhausen bauten in den Sommerferien und in den darauf folgenden Wochen im Pfarrhaus einen Gewölbekeller um.
Die Idee für dieses Projekt entstand in den Liegestühlen der Kolpingfamilie beim vergangenen Pfarrfest, als sich der damals neue Kaplan mit Jugendlichen der Pfarrei zu einer „chilligen Runde“ zusammenfand. Weiterlesen »
Vorschlag zur Entsorgung der alten Gotteslobe
Das alte Gotteslob hat zwar im Gemeindegottesdienst ausgedient, aber es ist trotzdem ein wertvoller Gebets- und Liedschatz. Außerdem war es über viele Jahre hinweg ein persönlicher Begleiter aller gottesdienstlichen Feiern und hat es verdient, zu Hause seinen Platz zu behalten. Weiterlesen »
Ferien mit der Pfarrgemeinde
Die Pfarrgemeinden Flieden, Rückers, Neuhof und Kalbach bieten mehrere Fahrten an: Weiterlesen »
Sternsinger-Aktion 2014
Die Haushalte in Flieden, die den Besuch der Sternsinger wünschen, mögen sich bitte bis zum 30. Dezember 2013 in die Liste vor der Info-Wand in der Kirche eintragen.
Weiterlesen »
Treffen polnischer Frauen mit Pfr. Zielinski
Liebe Gastfamilien, die Sie eine polnische Frau zur Pflege Ihrer Angehörigen beschäftigen!
Mit Pfarrer Zielinski haben wir einen Seelsorger aus Polen. Er stellt sich am Freitag, den 20. Dez. ab 14:00 Uhr als Beichtpriester, für einen Gottesdienst oder einfach nur zum Gespräche zur Verfügung.
Gleichzeitig haben die Frauen die Gelegenheit sich mit ihren Landsleute zu treffen und zu unterhalten. Weiterlesen »
40 Jahre Adventskränzewickeln für die Filialkirche Schweben
Frau Hilde Bröckl wurde am 1. Adventssonntag in der Filialkirche Schweben eine besondere Anerkennung für über 40 Jahre Wickeln der Adventskränze zuteil.
Das Wickeln der Adventskränze beinhaltete für Frau Hilde Bröckl das Orten und Besorgen besonders schöner Tannenbäume im Dorf mit der Bitte an die Eigentümer, diese noch bis 2 Wochen vor Advent für Kranzschmuck stehen zu lassen.
Aber auch Besorgungsfahrten mit eigenem Fuhrwerk in den Wald waren in den 40 Jahren häufig Realität. Unterstützt wurde Sie hierbei von Ihrem Mann und Sohn. Weiterlesen »
10 Jahre St. Goar Kids
Um im kommenden Jubiläumsjahr einige besonders Highlights planen und durchführen zu können brauchen wir Unterstützung. Wir suchen Leute, denen der Kindergesang am Herzen liegt und bereit wären dafür ein wenig Zeit zu investieren, sei es die Werbung voranzutreiben oder die eine oder andere Veranstaltung mit zu organisieren.
Wenn Ihnen die musikalische Arbeit mit Kindern ein Anliegen ist, oder Sie jemanden kennen, den man anfragen könnte, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder bei Frau Pia Bagus.
Frühschichten in der Adventszeit
Seit vielen Jahren ist es sowohl in Flieden als auch in Rückers gute Tradition Frühschicht- bzw. Rorate-Gottesdienste zu feiern. Insgesamt sieben Gottesdienste werden in der Adventszeit in beiden Pfarrgemeinden gefeiert. Die Messen, die in der ruhigen Atmosphäre einer nur mit Kerzen beleuchteten Kirche gefeiert werden haben ein gemeinsames Thema:
Die sieben Ich-bin-Worte Jesu aus dem Johannes-evangelium. Weiterlesen »
Kinderwortgottesdienste im Pfarrheim
Nach der guten Resonanz auf die Kinderwortgottesdienste an den vier Adventssonntagen im vergangenen Jahr, möchten wir auch in diesem Advent wieder alle Kinder von 3 bis 7 Jahren eingeladen, die Adventszeit gemeinsam zu erleben. Wir bauen eine Krippenlandschaft und eine Laterne wird uns durch diese besinnliche Zeit begleiten.
Unsere „Reise nach Bethlehem“ beginnt am 1. Advent. Die Kinderwortgottesdienste werden jeweils um 10.00 Uhr im Pfarrheim parallel zum Hochamt gefeiert.
1. Advent, 1. Dez., Pfarrsaal: Maria – Offen für das Licht Weiterlesen »
2013-5 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 07.10.2013
Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Rückers Pfarrgemeinderat
Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Pfarrgemeinderäte von Flieden und
Rückers vom 7.Oktober 2013. Weiterlesen »
2013-6 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 27.11.2013
Bericht aus der Pfarrgemeinderatsitzung vom 27.11.2013 in Flieden
Die aktuelle Sitzung zeigt in ihren Themen die Vielfältigkeit der Pfarrgemeinderatsarbeit in Flieden, insbesondere die Termine zur Weihnachtszeit und im Frühjahr 2014 standen zur Diskussion.
Unter Verschiedenes ging es auch um die Unterstützung für unserer Kinderchöre St. Goar Kids und Amabilia Voices, die im Jahr 2014 ihr 10-jähriges Bestehen feiern können. Weiterlesen »
Einführung des neues Gotteslobes
Seit dem Erscheinen des derzeitigen Gotteslob im Jahr 1975 sind 38 Jahre vergangen. In dieser Zeit hat es in Kirche und Gesellschaft große Veränderungen gegeben, die Auswirkung auf das kirchliche Leben haben. Diese Entwicklung bringt auch Themen hervor, die früher nicht in gleicher Weise eine Rolle gespielt haben, zum Beispiel „Schöpfung und Ökologie“, der „Schutz des Lebens“ von seinem Beginn bis zu seinem Ende, der Umgang mit Tod und Trauer. Weiterlesen »
Pilgerreise der Pfarrei nach Rom vom 12. bis 19. Oktober 2013
ROM – das Zauberwort, das auf katholische Christen eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausübt. Unter Leitung von Pfarrer Thomas Maleja machte sich eine Pilgergruppe auf den Weg in die Ewige Stadt. Für viele war es die erste Romreise. Weiterlesen »
Firmung in Flieden
Am Samstag, den 16. November empfangen folgende Jungendlichen durch unseren H. H. Bischof Heinz Josef Algermissen das Sakrament der Firmung. Weiterlesen »
Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014
Der Verwaltungsrat hat den Haushaltsplan für das Jahr 2014 am 7. Oktober 2013 aufgestellt. Das wird bekannt gegeben mit dem Hinweis, dass der Plan in der Zeit vom 21. Oktober bis 4. November 2013 im Pfarrbüro während der Bürostunden zur Einsichtnahme öffentlich ausliegt.
Bürostunden sind montags – donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und zusätzlich donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
Flieden, den 11. Oktober 2013
Für den Verwaltungsrat
Pfarrer Thomas Maleja Weiterlesen »
Neues Gotteslob
Ab dem 01. Januar 2014 wird in unserer Pfarrei das neue Gotteslob eingeführt. Bestellungen können bei der Buch-ausstellung im Pfarrheim am kommenden Wochenende, 26. und 27. Oktober 2013, aufgegeben werden. Weiterlesen »
Kirchgeld und Ortskirchensteuer für das Jahr 2013
Für das Haushaltsjahr 2013 wird das jährliche Kirchgeld und die Ortskirchensteuer fällig. Die rechtliche Voraussetzung ist in der Kirchensteuerordnung für die Diözese Fulda (hessischer Anteil) geregelt. Diese Abgaben sind notwendig, damit in den Kirchen-gemeinden die laufenden nicht unerheblichen Ausgaben gedeckt werden können. Weiterlesen »
Weltmissions-Sonntag am 27.10.2013
Wenn es um den Sonntag der Weltmission geht, dieses Fest der Weltkirche, das zugleich die gemeinsame Solidaritätsaktion aller Katholiken weltweit ist, denken wir meistens an die Kirchen in Afrika und Asien, die früher gerne die „jungen“ Kirchen genannt wurden. Die Christen, mit denen wir uns an diesem Sonntag der Weltmission besonders verbunden fühlen, gehören dagegen einer der ältesten christlichen Kirchen an. Schon im ersten Jahrhundert nach Christus soll der Evangelist Markus die Frohe Botschaft nach Ägypten gebracht haben. Die katholische Kirche in Ägypten ist eine kleine Kirche. Weiterlesen »
Komm und sieh!
„Komm und sieh,...“ was deinen Glauben ausmacht, und nimmt dir ein wenig Zeit für dich und Gott.
So lädt der Jünger Philippus zur Begegnung mit Jesus ein. Unter dieser Überschrift laden die Pfarrgemeinde St. Goar Flieden mit ihren Filialen und die Pfarrgemeinde Mariae Himmelfahrt Rückers zu vier Abenden im Rahmen des bald zu Ende gehenden Jahres des Glaubens ein. Weiterlesen »
2013-4 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 30.08.2013
Die aktuelle Sitzung zeigt in ihren Themen die Vielfältigkeit der Pfarrgemeinderatsarbeit in Flieden. Neben der Rückschau auf die Aktivitäten des Sommers mit Freizeiten, Teilnahmen an christlichen Foren, Pfarrfest und vielem mehr, standen die Themen der Erwachsenenkatechese und der gemeinsamen Firmvorbereitung im Vordergrund. Weiterlesen »
2013-3 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 04.06.2013
Diese Pfarrgemeinderatsitzung war geprägt von der Vielfalt der Pfarrgemeinderatsarbeit. Neben der Vorbereitung des Pfarrfestes galt es Rückschau zu halten und die Themen Bestattungskultur und Zusammenarbeit mit dem PGR Rückers weiter voranzutreiben. Weiterlesen »
Wallfahrt nach Klein-Heilig-Kreuz am 8. September 2013
Mit Blick auf das Fest Kreuzerhöhung, welches wir am 14. September feiern, setzten 31 Wallfahrer die Tradition fort, die im heiligen Jahr 1975 von Pfarrer Benzing begonnen wurde und begaben sich auf den Weg nach Klein-Heilig-Kreuz. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Maleja und dem Segen für unseren Wallfahrtsweg, nahmen wir um 6.15 Uhr begleitet von Kaplan André Viertelhausen den knapp fünfstündigen Weg unter die Füße. Bei leichtem Regen begannen wir in der Morgendämmerung mit dem lichtreichen Rosenkranz. Weiterlesen »
Aufruf der deutschen Bischöfe zur Bundestagswahl am 22. September 2013
"Verantwortungsvolles Handeln ist nicht nur eine Anforderung an Politiker, sondern auch an jeden Einzelnen" Weiterlesen »
Fest des Glaubens: Schon verbunden?
Am 14. September wird das Schönstattzentrum auf der Marienhöhe in Dietershausen von zahlreichen Jugendlichen bevölkert sein. Die jungen Christen kommen zusammen, um gemeinsam zu feiern, zu singen und zu beten. Die Veranstaltung nennt sich Fest des Glaubens, fünf Jugendgemeinschaften aus dem Bistum planen es gemeinsam und laden alle Jugendlichen im Alter von von 14 bis 30 Jahren ein. Weiterlesen »
Pilgerreise nach Rom
Die kathlische Kirchengemeinde Flieden mit den Filial-gemeinden Schweben und Döngesmühle führt vom 12. – 19.10.2013 eine 8-tägige Busreise nach Rom durch. Auf der Hin- und Rückfahrt sind Zwischenübernachtungen in Südtirol und am Lago Maggiore vorgesehen. In Rom erleben Sie gemeinsam mit Pfarrer Thomas Maleja ein ausführliches Pilger- und Besichtigungsprogramm mit verschiedenen Stadtführungen und Stadtrundfahrten, den Besuch des Vatikans mit Papstaudienz und einen Busausflug in die Albaner Berge. Die Abendessen nehmen Sie in Rom meist nicht im Hotel, sondern in tollen römischen Lokalen ein. Weiterlesen »
Sternwallfahrt nach Veitsteinbach
Pfarrfest St. Vitus in Veitsteinbach am 23.06.2013
Die Pfarrei St. Vitus veranstaltet am Sonntag, dem 23.06.2013 ein Pfarrfest und lädt die umliegenden Pfarreien zur Teilnahme an einer Sternwallfahrt ein. Unsere Pfarrei St. Goar wird sich von Schweben aus daran beteiligen. Treffen ist um 9.00 Uhr vor der Kirche in Schweben. In Veitsteinbach findet um 11.00 Uhr ein Festhochamt statt. Nachmittags um 14.30 Uhr wird eine Vesper gehalten.
Herzliche Einladung. Weiterlesen »
Anselm Grün, Buch der Lebenskunst: „LERNE TANZEN“
„Lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mir dir nichts anzufangen“, das sagt Augustinus.
Für Augustinus ist nicht in erster Linie die Erfüllung der Gebote die Voraussetzung, dass wir in den Himmel kommen und uns dort für immer der Gegenwart Gottes erfreuen können.
Vielmehr ist für ihn die Lebendigkeit, die wir hier entwickeln, entscheidend, dass wir auch im Himmel ewiges Leben erfahren. Das Tanzen ist Zeichen dieser Lebendigkeit. Weiterlesen »
2013-3 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 04.06.2013
Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 04.06.2013
Diese Pfarrgemeinderatsitzung war geprägt von der Vielfalt der Pfarrgemeinderatsarbeit. Neben der Vorbereitung des Pfarrfestes galt es Rückschau zu halten und die Themen Bestattungskultur und Zusammenarbeit mit dem PGR Rückers weiter voranzutreiben. Weiterlesen »
Ferien mit der Pfarrgemeinde
13-16-jährige: Teeniefreizeit
Vom 2.-7. August 2013 gibt es ein Angebot für (fast) alle Altersgruppen: Wir treffen uns in Altötting! Jeden August zieht es tausende junge Leute in „das Herz Bayerns und eines der Herzen Europas“ (Papst Benedikt XVI.) zum Erwachsenen- , Familien- und Teenieforum, Forum Altötting. Der bewährte Mix aus Spiritualität, Ruhe, Action und Spaß ist geeignet für Familien, Kinder, Teenies (13-16 Jahre), Erwachsene und auch Senioren. Weiterlesen »
Verlobter Tag in Flieden
Anno 1716 hatt die Gemeindte zu Flieden Gott zu Ehren gelobt, zu feyern den heiligen Creuz Erfindungs Tag mitt anhörung eines hohen Ambts, in welchem die gantze Gemeindt zum opffer gehet umb abwentung der leidigen schon zwey Jahr lang grassierenten Viehe Schandt oder Seuche: menschen und Viehe sollen biß nach vollenten gottesdienst fasten und alle Knechtliche arbeit den ganzen Tag durch verbotten seyn undt Zwar dergestalt daß die übertretter dieser Verlöbnuß Ebenfalß von der Kirchen und Gemeindt gestrafft werden sollen wie auch Keinem ohne wichtige ursach oder herrschaftlichen befeWeiterlesen »
Eucharistischer Kongress 2013
In weniger als 50 Tagen ist es soweit. Vom 5. bis 9. Juni 2013 findet in Köln der Eucharistische Kongress 2013 statt – ein Fest des Glaubens für alle Generationen. Das vielfältige geistliche und kulturelle Programm mit nahezu 800 Veranstaltungen steht seit heute als PDF zum Download im Internet unter www.eucharistie2013.de zur Verfügung.
Der Eucharistische Kongress hat viel zu bieten: 800 Künstler und Mitwirkende, 80 Katechesen und Messfeiern, 30 Konzerte, 50 Führungen durch Museen und die Kölner Innenstadt.
Zu den besonderen Programmpunkten zählen: Weiterlesen »
Trittbrettfahrer unerwünscht
Geistlicher Impuls
Aus „Kein Grund zur Resignation“ von Peter Hahne
(Stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios) Seite 46-47
Wir müssen wieder fromm werden. Weiterlesen »
2013-2 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 10.04.2013
Ein Schwerpunkt dieser Pfarrgemeinderatsitzung war die Pastorale Zusammenarbeit Pfarrei Maria Himmelfahrt Rückers. Daneben wurde wieder die Bestattungskultur thematisiert und und die kirchlichen Termine der nächsten Wochen besprochen. Weiterlesen »
Die Ohne ein Amt gerufen sind
Gott, unser Vater, Bruder und Herr,
ich will dich bitten für alle Getauften,
die ohne ein Amt gerufen sind,
dir und den Menschen zu dienen,
um Salz der Erde zu werden:
dass wir ohne Vorbehalt deinen Geist in
uns leben lassen, damit wir ein wenig mehr
aufeinander hören, einander vertrauen
und so ein wenig mehr Freude und Friede
wachse, damit wir ein wenig mehr miteinander versuchen, dein Wort anzunehmen
und dir zu folgen, und so ein wenig mehr
Hoffnung und Liebe leuchte.
Ich bitte dich, Jesus, dass du uns nicht die
Kritiksucht erlaubst, um mühsamer Mitarbeit Weiterlesen »
2013-1 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 04.02.2013
Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 04.02.2013
In dieser Pfarrgemeinderatsitzung stand das kirchliche Leben in der gemeinde im Mittelpunkt. Die Planung der Eucharistischen Anbetungstage, der Frühschichten in der Fastenzeit sowie die Paare-Segnung an Valentinstag und die Jugendgottesdienste am Sonntagabend waren Schwerpunkte. Weiterlesen »
Spendenaufruf
Mali: Hunderttausende Flüchtlinge leiden Not
Die Caritashilfe wurde um 100.000 € aufgestockt, weitere Hilfen sind notwendig. Weiterlesen »
Fastnacht in der Kirche
Am Samstag den 9. Februar in Schweben (17:45 Uhr) und am Fastnachtsonntag in Flieden (10:00 Uhr) werden Prinz und Prinzessin mit Gefolge am Gottesdienst teilnehmen. Die Kinder und Erwachsenen dürfen zu diesen Gottesdiensten gerne in ihren Kostümen kommen (aber bitte unbewaffnet). Weiterlesen »
Traut Euch!
Paare, die heiraten wollen, oder die nicht wissen, ob sie heiraten sollen, haben es manchmal schwer. Fakten sind durch die gemeinsame Wohnung geschaffen, der letzte Kick fehlt jedoch – egal in welche Richtung.
Ehevorbereitungskurse können helfen, Entscheidungen zu treffen. Besonders empfehlen wir einen Kurs, der Zeit und Raum schafft, über die eigene Beziehung nachzudenken. Hier einige gute Angebote:
- Abenteuer Ehe – wir trauen uns
Veranstalter: Schönstatt-Familienbewegung
Kurs 1: 28.3. – 1.4.2013 (Vallendar)
Kurs 2: 30.5. – 2.6.2013 (München)
Firmung 2013
Im Herbst 2013 wird unser Bischof wieder zur Spendung des Sakramentes der Firmung zu uns in die Pfarrgemeinde kommen.
Wer am 1. Juli 2013 mindestens 15 Jahre alt ist und gefirmt werden will, soll sich ab jetzt bis Ende Februar zu einem Gespräch bei Pfarrer Maleja melden (Telefon: 06655/1510). Der Gottesdienst zum Beginn der Firmvorbereitung ist am Sonntag, 17. März um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend Treffen im Pfarrheim. Weiterlesen »
Ferien mit der Pfarrgemeinde
9- bis 13-jährige: Kinderfreizeit
Gleich zu Beginn der Sommerferien, direkt nach dem Pfarrfest, machen wir uns auf zur Kinderfreizeit in Schloß Noer an der Ostsee. Bereits zum vierten Mal werden wir Königreich´ler Schloßherren, denn die Grafen von Noer überlassen uns gnädiglich ihr bescheidenes Haus. Ausflüge, Spiel und Spaß, selbstverständlich auch das Baden in der Ostsee und Freizeit am Strand prägen die Tage. Termin ist der 9.-16. Juli 2013. Weiterlesen »
Wann ist Weihnachten?
„Was für eine Frage?“ mögen da die meisten denken ..., das ist doch ganz klar: am 24. Dezember!“ ist eine häufige Antwort, die man nicht nur von Kindern in vollem Brustton der Überzeugung hören kann.
Aber stimmt das Datum wirklich?
Der Weihnachtstag ist nämlich der 25. Dezember und der Tag davor der Heilige Abend, der Tag der Vorbereitung, der Abend und dann die Nacht des Hinein feiern in den Geburtstag eines ganz Großen. In vielen Familien gibt es ein Fischgericht, aber warum ist das so? Weiterlesen »
Die Botschaft von Fatima: Weckruf für uns und in unserer Zeit
Maria gilt als Vorbild des Glaubens und als "Mutter" der katholischen Kirche. Mit Ihrem Ja zu Gott hat sie Gott in sich Raum gewährt, hat ihn in sich wachsen lassen, hat sich von ihm einnehmen lassen. Gleichzeitig hat sie Gott ein menschliches Gesicht gegeben, hat ihn unter Menschen erfahrbar und erlebbar gemacht und damit den Mitmenschen geholfen, ihrerseits befreit und erlöst und damit richtig Mensch zu werden. Maria greift auch heute noch persönlich in unsere Welt ein. Ihr ganzes Bestreben gilt der Bekehrung der Menschheit. Und so gibt es bis in unsere Zeit Marienerscheinungen. Weiterlesen »
Caritas-Herbstsammlung 2012
Die Sammlung des Caritasverbandes für bedürftige Mitmenschen findet in diesen Tagen statt. Freiwillige Helfer bringen Broschüren und einen Überweisungsträger in jeden Briefkasten. Bitte informieren Sie sich über die Tätigkeiten der Caritas und helfen Sie durch Ihre Spende.
Im Namen aller Menschen in Not sei hiermit allen Helfern und Spendern im Voraus gedankt.
Ihr Pfarrer Thomas Maleja Weiterlesen »
Kaplanswerkwoche
Vom 20.-30.November findet in diesem Jahr die Kaplanswerkwoche statt. Dazu fahren die Kapläne ins Heilige Land, um kennenzulernen, wo Jesus gelebt hat. Der Personalchef des Bistums, Monsignore Christof Steinert hat Pfarrer Thomas Maleja gebeten, die Kapläne im Heiligen Land zu führen. Daher sind in dieser Zeit sowohl Pfarrer und Kaplan abwesend. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Toni Angelov aus Mazedonien, der durch zweimalige Ferienvertretung bereits bekannt ist. Weiterlesen »
2012-7 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 12.11.2012
Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 12.11.2012
Schwerpunkt der Pfarrgemeinderatsitzung war eine Diskussion über die Anträge an die politische Gemeinde zur Bestattungskultur in Flieden. Daneben gab es einen kurzen Rückblick auf die Katholikenratswahl und einen Ausblick auf die nächsten Monate.
Als geistlicher Impuls diente eine Veröffentlichung des Bischofs der Diözese Springfield in Illinois (USA) über das „Gebet zum Erzengel Michael“ zum Schutz gegen den Satan.
Der Text ist auf unserer Homepage unter st.goar-flieden.de/impulse veröffentlicht. Weiterlesen »
Ein Augenzeuge aus Damaskus: Pater Georges Aboud berichtete über Situation der Christen in Syrien
Flieden (bpf). „Wir Christen in Syrien verurteilen die Gewalt, die in unserem Heimatland ausgebrochen ist – wir glauben noch immer, dass ein friedliches Zusammenleben der Religionen und Volksgruppen möglich ist“, betont Pater Georges Aboud BS aus der Pfarrei St. Cyrill in Damaskus (Syrien), der Stadt des hl. Paulus. Er war jüngst bei Pfarrer Thomas Maleja in Flieden zu Gast, mit dem er seit 2009 befreundet ist, und informierte seine interessierte Zuhörerschaft aus erster Hand über die Situation der Christen in dem orientalischen Land. Weiterlesen »
Abenteuer Ehe – wir trauen uns!
Paare, die im nächsten Jahr heiraten möchten treffen schon lange vorher die ersten Vorbereitungen. Die Termine mit dem Pfarrer, der Gastwirtschaft und der Familie werden abgestimmt, Brautkleid ausgewählt, Einladungskarten entworfen und, und, und. Zu diesen vorbereitenden Überlegungen für ein gelingendes Fest möchten wir ein weiteres Angebot hinzufügen. Weiterlesen »
Impuls von Lothar Zenetti
Als geistlicher Impuls diente in der Sitzung vom 22.06.2012 ein Text von Lothar Zenetti.
Der Text beschreibt ein wenig die, durch die Primiz, die Jugendforen, Alpha-Kurse und
Glaubensseminare der letzten Zeit entstandene Stimmung in Flieden:
Es ist nicht zu leugnen: was viele Jahrhunderte galt, schwindet dahin.
Der Glaube, höre ich sagen, verdunstet.
Gewiss, die wohlverschlossene Flasche könnte das Wasser bewahren.
Anders die offene Schale: sie bietet es an.
Zugegeben, nach einiger Zeit findest du trocken die Schale, das Wasser
schwand.
Aber merke, die Luft ist jetzt feucht. Weiterlesen »
2012-6 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 10.09.2012
Schwerpunkt der Pfarrgemeinderatsitzung war der Rückblick auf einen sehr ereignisreichen Sommer 2012 sowie die Vorbereitung der Katholikenratswahl, der Ausblick auf die Firm- und Kommunionvorbereitung. Weiterlesen »
2012-5 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 22.06.2012
In der Pfarrgemeinderatsitzung wurde insbesondere über das bevorstehende Pfarrfest, das Kirchenjubiläum in Schweben gesprochen und eine Rückschau auf die Aktivitäten der letzten Monate gehalten. Weiterlesen »
Teenie-Forum und Youth Forum in Altötting
Zwei Jungs und zwei Mädchen, alles Meßdiener in St Goar haben in Begleitung des Pfarrers am Teenie Forum in Altötting teilgenommen. Kreativität, Spaß und Sport erfüllten die Tage ebenso, wie spannenden Vorträge und fetzige Messen mit dem Neupriester Dominik Arnold und den ca. 100 Teenies aus ganz Deutschland. Voller Eindrücke kehrten unsere Teenies am Sonntag per Bahn zurück. Weiterlesen »
St. Goar Kids und Amabilia Voices starten wieder nach den Ferien
Die St. Goar Kids unternahmen am letzten Probetagt eine Wanderung nach Schweben und besuchten das Marionettentheater „Kistenhausen“. Hier hatten sie viel Spaß mit den Gespenstern. Anschl. gab es noch einen kleinen Imbiss in der Kulturscheune.
Die Jugendlichen der Amabilia Voices lieferten sich zum Abschluss ein Minigolfturnier und stärkten sich mit Pizza und Pasta.
Nach einem abwechslungsreichen und gut gefüllten ersten Sängerhalbjahr, hatten sich die jungen Sänger und ihre Chorleiterin Pia Bagus die Ferien auch redlich verdient.
Die Kinder der St. Weiterlesen »
90-jähriges Kirchweihjubiläum der Herz-Jesu-Kirche Schweben
Vom 19. bis 20. August feiert Schweben Kirmes. Anlass ist der 90. Jahrestag der Kirchweih am 20. August 1922. Der Wunsch nach einer eigenen Kirche reifte in unserer Filialgemeinde schon zur Jahrhundertwende, so dass, nachdem der 1. Weltkrieg überwunden war, mit dem Bau begonnen wurde. Im Mai 1921 war Grundsteinlegung, im August 1922 wurde die Weihe begangen. Es war schon eine beachtliche Leistung, die unsere Vorfahren hier erbracht haben. Das wollen wir auch in entsprechender Weise würdigen und feiern. Weiterlesen »
Dank des Neupriesters Alexander Best
Fast fünf Wochen sind nun vergangen seit meiner feierlichen ersten heiligen Messe in St. Goar Flieden. Es waren Tage, in denen ich mit Glückwünschen und Grußkarten nahezu überhäuft wurde. Ich habe in den Filialkirchen und vielen anderen Orten mittlerweile Eucharistie – Danksagung gefeiert. Weiterlesen »
Pfarrer Uche verabschiedet sich
Am Pfarrfest wird sich Pfarrer Uche Ugwueze aus unserer Pfarrei verabschieden, eine Woche später auch in den Filialen. Er war seit dem 1. Dezember 2008 neben seinem Dissertationsstudium als Subsidiar in unserer Pfarrei tätig und hat insbesondere an den Wochenenden in seeolsorgerischen und priesterlichen Aufgaben unterstützt. Weiterlesen »
Pfarrfest 2012
Am 8. und 9. Juli findet unser diesjähriges Pfarrfest statt. Es wird sicher wieder ein schönes Fest werden, an dem wir durch Gemeinschaft die bunte Vielfalt unserer Pfarrgemeinde darstellen und erleben können.
Dafür werden auch wieder Kuchen- und Salatspenden benötigt. Listen zum Eintragen liegen am Schriftenstand aus. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe. Weiterlesen »
Weltfamilientreffen in Mailand
Familien von allen Kontinenten haben sich direkt nach Pfingesten in Mailand getroffen. Mit dabei war auch die Familie Leitschuh aus Flieden. Vor ihrer Abfahrt haben Groß und Klein noch über ihre Erwartungen an das Weltfamilientreffen mit Aleksandra Karolczyk aus der Rundfunkredaktion des Bistums Fulda gesprochen. Weiterlesen »
Primiz im Königreich – Flieden zeigt sich von seiner besten Seite
Strahlender Sonnenschein begleitete einen wahren Sonnentag der Pfarrei. Am Pfingstmontag feierte Alexander Best seine erste Heilige Messe in seiner Heimatkirche St. Goar. Da unsere Kirche vorausgesehen aus allen Nähten platzte, wurde die Messe live ins Pfarrheim übertragen. Der Offene Kanal macht´s möglich! Weiterlesen »
Alexander Best zum Priester geweiht
Heute empfing Alexander Best im Hohen Dom zu Fulda von Bischof Heinz Josef Algermissen die Priesterweihe! Wir gratulieren dem Neupriester aus unserer Gemeinde sehr herzlich und wünschen ihm alles Gute für sein apostolisches Wirken. Pfingstmontag ist PRIMIZ 10 Uhr in St. Goar Flieden.
Bericht auf Osthessennews: Pontifikalamt im Dom: Alexander BEST aus Pfarrei St.Goar zum Priester geweiht Weiterlesen »
2012-4 Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 09.05.2012
In der Pfarrgemeinderatsitzung wurden die Termine der nächsten 3 Monate besprochen. Neben der Primizfeier am Pfingstmontag ging es um die Bittprozessionen, die Bonifatiiuswallfahrt und auch das Pfarrfest. Weiterlesen »
Predigt von Pfarrer Andreas Weber, Hanau
Predigt vom 20.05.2012: Anläßlich der Primizfeier von Alexander Best predigte Pfarrer Andreas Weber aus Hanau in der Pfarrkirche St. Goar. Alexander Best absolvierte in der Hanauer Pfarrei sein letztes Ausbildungsjahr. Weiterlesen »
Novene um Priesterberufungen
Novene ist eine Gebetsform, bei der an 9 aufeinanderfolgenden Tagen bestimmte Gebete verrichtet werden. Meist bestehen die Gebete aus einem gleich bleibenden und einem täglich wechselnden Teil. Vor besonderen Anlässen, wie z. B. der Primiz am 28.05.2012, ist es hilfreich, dieses Gebet zu pflegen.
Folgende gemeinsame Gebetstermine sind noch geplant: Weiterlesen »
Predigt von Kaplan Florian Böth zur Vorbereitung auf die Priesterweihe von Alexander Best
Predigt vom 13. Mai 2012. Anläßlich der bevorstehenden Priesterweihe von Alexander Best predigte Kaplan Florian Böth, Diözesanpräses der Katholischen Jugend Fulda und Subsidiar in der Pfarrei zum Heiligen Kreuz, Maberzell.
Pater Martin Wolf (OMI) und unser ehemaliger Kaplan Dirk Gärtner haben bereits je eine Predigt in St. Goar gestaltet. Am kommenden Sonntag, dem 20. Mai 2012 Pfr. Andreas Weber aus Hanau um 10.00 Uhr im Hochamt die Predigt halten. Weiterlesen »
Predigt vom 06.05.2012 von Dirk Gärtner zur Vorbereitung auf die Priesterweihe von Alexander Best
Predigt vom 06.05.2012, Dirk Gärtner, Bischofsekretär und ehemaliger Kaplan in Flieden, anläßlich der bevorstehenden Priesterweihe von Alexander Best.
In der Messe gingen 3 Kinder, die am Weißen Sonntag krank gewesen sind, zur ersten heiligen Kommunion. Dirk Gärtner findet in seiner Predigt die Verbindung zwischen Weißem Sonntag und Priesterweihe darin, dass es ohne Priester keine Eucharistifeier und damit auch keinen Weißensonntag geben kann. Weiterlesen »
Esoterik und christlicher Glaube – Hilfen zur Unterscheidung
Am 27. und 28. April war der Kalasantinerpater Dr. Clemens Pilar aus Wien zu Gast in der Pfarrei Flieden. Pater Pilar beschäftigt sich seit ca. 25 Jahren wissenschaftlich, publizistisch und geistlich mit dem Thema Esoterik und den dazugehörigen „Heilpraktiken“.
In seinem fachkundigen, anschaulichen, mit vielen praktischen Beispielen angereicherten Vorträgen vermittelte er folgenden fundamentalen Unterschied zwischen Esoterik und Christentum: Weiterlesen »
Klappern in Flieden
Bei der diesjährigen Klapperaktion am Karfreitag und Karsamstag zogen 53 Messdiener zu den gewohnten Angeluszeiten durch die Straßen, um die Glocken zu ersetzen. Das ist seit Jahren eine der höchsten Beteiligungen. Dementsprechend wurde dies auch von den Bürgern der Kerngemeinde und der Struth honoriert, sodass die Kinder reich mit Süßigkeiten eingedeckt wurden und einen Betrag von 2854,94 € erhielten. Weiterlesen »
Wer glaubt ist nie allein
Unter dieser Überschrift beginnen wieder unsere 14tägigen Treffen. Nachdem der Alphakurs mit dem großen Alphafest zu Ende gegangen ist, stellt sich für die Teilnehmer immer wieder die Frage: Was machen wir jetzt mittwochs abends? Damit hier kein Vakuum entsteht bieten wir die 14tägigen treffen an, zu denen alle Interessierten eingeladen sind!!!!
Wir beginnen am Mittwoch den 25. April, 20.00 Uhr im Pfarrheim mit dem Thema: Weiterlesen »
2012-3 Bericht zur Pfarrgemeinderatsitzung vom 20.03.2012
70-jähriges Ordensjubiläum von Schwester Maria Theresia Jahn in Lima/Peru
Unsere Ursulinenschwester Maria Theresia (Rosel Jahn) von der Struth feiert am 25. März ihr 70-jähriges Ordensjubiläum in Lima. Die 94 jährige Ordensschwester leitet im Kloster Santa Ursula die Missionsküche. Jeden Tag versorgt sie mit ihren Helferinnen viele Kinder der Missionssschule, Gäste und Bedürftige. Auch jetzt noch im hohen Alter steht sie täglich mit Rat und Tat ihren Mitschwestern zur Seite. Schwester Maria Theresia hält guten Kontakt zu ihrer Heimatgemeinde und bekommt oft Besuch aus Deutschland. Selbst aus Flieden hat sie letztes Jahr Besuch empfangen. Weiterlesen »
Ergebnis der Ergänzungswahlen im Verwaltungsrat im März 2012
Ein aufrichtiges Danke sage ich allen Wählerinnen und Wählern, die sich an der Ergänzungswahl zu dem in der Pfarrei zwingend notwendigen und unentbehrlichen Verwaltungsrat beteiligten. Sie haben damit ihr Interesse an dessen Arbeit bekundet. Es ist ein Gremium, dem große Verantwortung in der Verwaltung der Pfarrei obliegt, das aber deshalb nicht allzu sehr in Erscheinung tritt, weil Sitzungen und Beratungen nicht öffentlich sind.
Gewählt wurden auf die Dauer von sechs Jahren |
Primiz in Flieden
Am Samstag vor Pfingsten wird Alexander Best durch Bischof Heinz Josef Algermissen zum Priester geweiht. Am Pfingstmontag feiert er seine Primiz in unserer Pfarrkirche. Die Primiz ist die erste Heilige Messe, die ein neu geweihter Priester traditionell in seiner Heimatpfarrei feiert. Für Flieden ist dies die erste Primiz nach 47 Jahren! Dies erklärt die außerordentliche Wichtigkeit und Bedeutung für Alexander Best und für unsere Pfarrei. Es ist für uns Fliedener eine große Ehre, dass ein Sohn unserer Pfarrgemeinde den Weg als Priester geht. Weiterlesen »
Hochkonjunktur für Gruppenleiterkurse der KJF
Kleinsassen. Rodholz. Fulda. Die Katholische Jugend im Bistum Fulda (KJF) bildet seit Jahren junge Menschen aus dem Bistum Fulda, einmal pro Jahr, zu Gruppenleitern, im Schwerpunkt Messdienerarbeit, nach JULEICA Standards aus. Weiterlesen »
All you need is love – Musical über Don Bosco in Neuhof
Vierundzwanzig Studenten der Emmanuel School of Mission (ESM) konnte Pfarrer Thomas Maleja mit ihrem Direktor Samuel Sieber begrüßen. Das Leben und Wirken des Jugendapostels Johannes Bosco (1815-1888) stand im Mittelpunkt des Musicals, das am Sonntagabend im Gemeinde-zentrum in Neuhof aufgeführt wurde. In ausverkaufter Halle spielten die Darsteller vor den über fünfhundert Zuschauern ihre Rollen überzeu-gend und teilweise sehr anrührend. Weiterlesen »
Aufruf zu den Ergänzungswahlen im Verwaltungsrat der Pfarrei Flieden am 17./18. März 2012
Wir weisen erneut auf die Ergänzungswahlen hin, sowie auf die Ausführungen in den Wochenblättern Nr. 5 vom 3. Februar und Nr. 8 vom 24. Februar 2012.
Die vom Wahlausschuss aufgestellte Wahlvor-schlagsliste umfasst die Bewerber: Weiterlesen »
Firmung 2012
Mitte November 2012 wird voraussichtlich das Sakrament der Firmung in unserer Pfarrei gespendet.
- Wer kann gefirmt werden?
- Alle, die am 01. Juli 2012 mindestens 15 Jahre alt sind. Es können sich also auch ältere Jugendliche und Erwachsene zur Firmung melden.
- Was sind die Voraussetzungen?
-
- Persönliche Anmeldung im Pfarrhaus, Motivationsgespräch (ab Mitte Februar)
- Regelmäßiger sonntäglicher Gottesdienstbesuch
- Bewusstes Mitfeiern der Kar- und Osterliturgie
- Teilnahme am Firmkurs mit Firmwochenende
- Bereitschaft zur Beichte vor der Firmung
Wer sich zur Firmung anmelden möchte, bitte bis zum 21.03.2012 mit Pfarrer Maleja einen Termin zum persönlichen Gespräch vereinbaren, Tel. 1510. Weiterlesen »
Gruss von Pfarrer Uche
Liebe Mitbrüder Thomas und Andreas,
Liebe Mitarbeiter im Dienst Gottes in der Pfarrei Flieden,
Liebe Mitchristen und liebe Gemeinde in Flieden, Schweben und Döngesmühle,
nach meiner kurzen, aber schön verbrachten Urlaubzeit im Kreis meiner Familie, Verwandten und Freude, und nach meinem wieder safe-in-Deutschland-Landen, möchte ich mich bei Ihnen allen bedanken. Zuerst für die finanzielle Unterstützung, die ich von Ihnen bekommen habe, was mir in der Zeit zu Hause richtig geholfen hat. Zweitens bedanke ich mich für Ihr Schutzgebet für mich und für die am schlimmsten betroffenen Mitchristen in Nigeria, die am Weihnachtstag mit einem Bomben-anschlag schwer verwundet wurden und noch darunter leiden. Viele von Ihnen haben mir entweder per Mail, SMS oder auf Facebook geschrieben. Einige haben mich in der Zeit angerufen, um nachzufragen, ob ich noch lebe. Ein Zeichen der Solidarität und der Liebe war es wirklich, und dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen.
Die Situation in meinem Land wird immer schlimmer und von Tag zu Tag kommen wir einem Krieg immer näher. Aber wir haben noch die Hoffnung, eine friedensstiftende Lösung zu finden, und dafür beten wir jeden Tag. Deshalb bitte ich Sie alle dringend, meine Mitchristen, jeden Tag ein aufrichtiges Gebet für Nigeria zu sprechen. Wie wir fest glauben, ist für Gott nichts unmöglich!! Möge Er uns alle von allem Bösen und allen belastenden Umständen erlösen und befreien.
Noch einmal vielen Dank. Wir sehen uns bald!
Brüderlich in Christus Jesus,
Uche Ugwueze Weiterlesen »
2012-1-Bericht über die Pfarrgemeinderatsitzung vom 16.01.2012
2011-1-Bericht zur Pfarrgemeinderatsitzung vom15.11.2011
Sternsinger-Aktion 2012
Unter dem Leitwort „Klopft an Türen, pocht auf Rechte!" werden am 6. Januar 2012 unsere Sternsinger unterwegs sein. Nicaragua ist das Beispielland der Aktion 2012.
Wer den ‚Besuch‘ der Sternsinger in Flieden wünscht, möchte sich bitte in die gelbe Liste eintragen, die in der Pfarrkirche am Kreuzaltar ausliegt oder im Pfarrbüro anmelden. Weiterlesen »
Feierliche Beauftragung mit kirchlichen Diensten
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez hat am Sonntag, 11. Dezember, sieben Priesteramtskandidaten und vier Bewerber für das ständige Diakonat mit dem Lektoren- und mit dem Akolythendienst (Altardienst und Kommunionspendung) beauftragt. Diese Dienste sind seit 1974 im Rahmen der Priesterausbildung an die Stelle der sogenannten „niederen Weihen“ getreten. Weiterlesen »
Das alte Jahr vergangen, das neue angefangen …
Am Ende des Kalenderjahres und zu Beginn des neuen Kirchenjahres möchten wir kurz Rückschau halten auf ein ereignisreiches, angefülltes Jahr.
Der Beginn des Jahres war geprägt von den Auswirkungen des brutalen Raubüberfalls auf das Pfarrhaus und auf unsere beiden Priester kurz vor Weihnachten 2010. Die Auswirkungen zogen sich eigentlich durch das ganze Jahr hindurch. Inzwischen ist einer der Täter verurteilt, die beiden anderen sind ebenfalls in Haft und warten auf ihren Prozess. So ist ein offizielles Ende noch immer nicht in Sicht. Weiterlesen »
Glaubensfestival „Neue Wege wagen“
Unter dem Motto Neue Wege wagen stand das fünftägige Glaubensfestival in Flieden, zu dessen Gestaltung Pfarrer Thomas Maleja die katholische Gemeinschaft Emmanuel und die Studenten der Emmanuel School of Mission (ESM) Altötting eingeladen hatte. Rund 40 Missionare waren von Mittwoch den 7. bis Sonntag den 11. Dezember je zu zweit in Flieden und den umliegenden Orten zu Hausbesuchen unterwegs, um alle Anwohner zu den Veranstaltungen einzuladen und über den Glauben zu sprechen. Weiterlesen »
Unsere Praktikantin Tanja Röbig verabschiedet sich
Wir danken ihr für ihr Engagement, das von einem tiefen Glauben und dem Bedürfnis diesen auch weiterzugeben, geprägt ist. Wir wünschen ihr für die weitere Ausbildung alles Gute und Gottes Segen. Weiterlesen »
Party People Came to the Kingdom
„Und dann hab ich ihn erschossen.” Im Pfarrheim war es mucksmäuschenstill. Torsten Hartung, ein Schwerkrimineller, ehemaliger Chef einer Autoschieberbande, Mörder erzählte seine Lebensgeschichte, die er als Geschichte von Gott ankündigte. Den rund 90 Zuhörern berichtete von siner gewaltgeprägten Kindheit, wie er auf die Schiefe Bahn geriet, immer wieder Probleme hatte mit dem Gesetz, mit Beziehungen und schließlich bekam er das Angebot, für die russische Mafia Luxusautos zu besorgen. In Deutschland wurden die teueren Autos gestohlen und dann nach Russland geliefert. Weiterlesen »
Glaubensfestival „Neue Wege wagen“
Unter dem Motto „Neue Wege wagen“ kommen vom 7. bis 11. November 2011 Jugendliche der European School of Mission der Gemeinschaft Emmanuel nach Flieden um mit der Gemeinde ein Glaubensfestival zu feiern.
Eine Frucht der Altöttingfahrt der Pfarrgemeinde ist der gute Kontakt zur ESM, der „European School of Mission“ in Altötting. Aus unserer Pfarrgemeinde ist seit Oktober David Benkner mit 24 anderen jungen Leuten aus 14 Nationen in der Josefsburg in Altötting. Für neun Monate stellen die jungen Leute Jesus ihr Leben zur Verfügung. Dort lernen sie, den Glauben weiterzugeben. Um das auch praktisch zu üben, kam die Anfrage an uns, die jungen Leute für vier Tage zu beherbergen, um in unserer Pfarrgemeinde ein Glaubensfestival zu feiern. Weiterlesen »
Protokoll der konstituierenden Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates 15.11.2011
Protokoll der konstituierenden Sitzung des neuen Pfarrgemeinderates 15.11.2011 Weiterlesen »
Grußwort von Bischof Heinz Josef Algermissen zur Pfarrmission
Liebe Schwestern und Brüder der Pfarrgemeinde St. Goar in Flieden!
Papst Benedikt XVI. hat bei der Feier der Eucharistie in Freiburg am 25. September während seines Deutschlandbesuches vor Tausenden von Gläubigen in seiner Predigt betont: „Die Erneuerung der Kirche kann letztlich nur durch die Bereitschaft zur Umkehr und durch einen erneuerten Glauben kommen.“ Weiterlesen »
Caritas Sammlungen
Bei der Caritas-Sommersammlung (durchgeführt vom PGR) wurden insgesamt EUR 2545,00 gespendet. Die Hälfte dieses Betrages verbleibt wie immer in der Pfarrgemeinde. Allen Spendern an dieser Stelle ein herzliches ‚Vergelt’s Gott‘ für ihre Unterstützung.
Herbstsammlung vom 22. Nov. bis 1. Dez. 2011
Die anstehende Herbstsammlung wird von den Mitgliedern der kfd durchgeführt. Wir bitten die Gemeinde, auch diese Sammlung wohlwollend zu unterstützen und danken allen Spendern und den Mitgliedern der kfd schon ganz herzlich im Voraus. Weiterlesen »
Kirchgeld 2011
In den nächsten Tagen steht, wie in jedem Jahr, die Abbuchung bzw. der Einzug und das Kassieren des „Kirchgeldes“ an. Auch wenn die Erhebung der Ortskirchensteuer für nicht Wenige ein lebendiges Thema ist, haben wir doch durch das „Kirchgeld“ die Möglichkeit, unabhängig von der Zuwendung durch das Bistum dieses Geld in unserer Pfarrgemeinde einzusetzen. Durch ihren Beitrag unterstützen Sie so konkret die Arbeit in der Pfarrgemeinde. Weiterlesen »
Pfarrgemeinderatswahl 2011
Liebe Schwestern und Brüder!
Am 29. und 30. Oktober sind Pfarrgemeinderatswahlen im Bistum Fulda Pfarrgemeinderatswahlen, somit wird auch unser Pfarrgemeinderat neu gewählt.
Der Pfarrgemeiderat ist das Gremium, das den Pfarrer bei der Ausübung seiner Seelsorgetätigkeit berät und unterstützt. Weiterlesen »
Kinder- und Jugendfreizeit an der Ostsee
Eine gelungene Kooperation gingen die Pfarrgemeinden aus Kalbach und Flieden ein und unternahmen gemeinsam eine Fahrt an die Ostsee.
Insgesamt 45 Kinder fuhren mit dem Gemeindeassistent Stefan Arnreich aus Kalbach, Kaplan Jürgen Kämpf und Gemeindereferentin Vera Schöppner aus Flieden und weiteren Betreuern gen Norden. Hier in dem zur Jugendherberge umgebauten Schloss Noer hatten die Kinder und Jugendlichen viel Spaß, Unterhaltung und Bewegung. Durch die bunte Mischung entstanden viele neue Freundschaften. Weiterlesen »
Urlaubsvertretung
Vom 10. Juli bis 10. August 2011 wird Herr Kpl. Toni Angelov aus Mazedonien, den Sie sicher vom letzten Jahr noch kennen, wieder als Priester in unserer Pfarrei sein. Weiterlesen »
St. Goar-Kids und Amabilia Voices verabschieden sich in die Ferien
Mit mehreren Auftritten haben die Kinder- und Jugendchöre St. Goar Kids und Amabilia Voices im ersten Halbjahr 2011 ihr Können bewiesen. So wurden sowohl am Ostermontag ein Gottesdienst mit dem Gesang der St. Goar Kids bereichert als auch die Feier einer Goldenen Hochzeit. Auch bei Feier des 100-jährigen Jubiläums der Sängervereinigung Flieden konnten sowohl die St. Goar Kids als auch die Amabilia Voices als „Nachwuchs“ der Fliedener Sänger zeigen , was sie seit ihrem nun 7-jährigen Bestehen unter der Leitung von Pia Bagus schon gelernt haben. Weiterlesen »
Pfarrsekretärin Monika Bagus verabschiedet
Ehrungen für Rosa Lauer und Josef Schöppner
Für ihren langjährigen treuen Dienst in der Pfarrei wurden im Rahmen des Hochamtes an Christi-Himmelfahrt Frau Rosa Lauer und Herr Josef Schöppner geehrt. Weiterlesen »
Wallfahrt Pfarrei St. Goar nach Flüeli / Schweiz
Am 2. Juni 2011 ist es nach zwei Jahren wieder so weit: Im Anschluss an die Christi-Himmelfahrts-Prozession beginnt in Begleitung von Pfarrer Thomas Maleja und Kaplan Jürgen Kämpf die traditionelle Wallfahrt zum Hl. Nikolaus von Flüe, die wir in diesem Jahr erstmals über drei Tage unternehmen. Am Abend erreichen wir wohlbehalten unser heutiges Ziel Alpnachstad. Weiterlesen »
Freundschaft mit Jesus als Kern des Christentums
Weihbischof Diez weihte Priesteramtskandidaten Alexander Best zum Diakon
Fulda (bpf). „Die lebendige, persönliche Verbundenheit mit Jesus ist das Wesen des christlichen Glaubens. Nicht die Glaubenslehre, die Moral, die Liturgie, die kirchliche Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt, sondern eine lebendige Person: Jesus, der Herr. Zu ihm muss jeder, der sich Christ nennen will, eine innere Beziehung finden.“ Dies betonte der Fuldaer Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez am Samstag im Fuldaer Dom bei der Diakonenweihe von Alexander Best aus der Pfarrei St. Goar in Flieden. Weiterlesen »
Erste Predigt von Diakon Alexander Best
"Der Gute Hirte hat gerufen, Alexander Best antwortet!"
Passend zum Sonntag des Guten Hirten legt unser neugeweihter Diakon Alexander Best zum ersten Mal das Wort Gottes aus und spricht zu seiner Heimatgemeinde. Weiterlesen »
Sonntagsgeläute St. Goar Flieden
Das Sonntagsgeläut unserer Pfarrkirche St. Goar, mit dem jeden Samstag um 17:00 Uhr der Sonntag eingeläutet wird. Weiterlesen »
Glockenklänge sind Heimatklänge
Ob man sich von ihnen nun zum Gebet rufen lässt oder nicht: ihr Klang erreicht das Herz. Und im „ortsüblichen Rahmen” geläutet, gelten sie vor dem Gesetz hierzulande nicht einmal als Ruhestörung, trotz ihres mächtigen Schalldrucks. In Hessen verdanken wir unsere ersten Glocken irischen Wandermönchen, die hier schon früh missionierten. Glocken tragen ihre Klänge schon seit 5000 Jahren in alle Welt. Zuerst in China, später bekamen sie im Christentum einen festen Platz, in den europäischen Klöstern, Domen, Kirchen und Kapellen — und damit in den Herzen der Menschen seit Generationen. Weiterlesen »
Theologie des Leibes 4 - Die Ehe - das Ursakrament
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Teil 4 der Fastenpredigtreihe 2011, als Podcast zum Anhören oder Downloaden und als PDF-Datei für 2-seitigen Ausdruck Weiterlesen »
Amibilia Voices beim 100jährigen Jubiläum Sängervereinigung Flieden
Am 03.04.2011 sangen die Amabilia Voices anläßlich des 100jährigen Vereinsjubiläums der Sängervereinigung Flieden Weiterlesen »
Die Kommunionkinder im Dommuseum
Am vergangenen Donnerstag begaben sich unsere Kommunionkinder mit Pfarrer und Gemeindereferentin auf große Fahrt und besuchten das Dommuseum in Fulda. Interessiert folgten sie der Führerin durch die Zeitreise unseres Bistums. Sie wurden für ihr gutes Betragen auch besonders belobigt und bedankten sich bei der Museumsführerin mit dem Lied: „Wer glaubt ist nie allein!“ Anschließend stattete die Gruppe dem Heiligen Bonifatius in der Krypta des Domes noch einen Besuch ab und erhielt mit der Reliquie des Heiligen noch den Segen durch den Pfarrer. Weiterlesen »
Kinderwortgottesdienst an den Kartagen
Unter dem Motto Kinder erleben die Kartage und das Osterfest: Mit einer Osterkrippe durch die Heilige Woche werden an den Kartagen Kinderwortgottesdienste für Kindergartenkinder sowie Erst- und Zweitklässler im angeboten. Diese finden zeitgleich zu den Gottesdiensten an Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag im Pfarrheim St. Goar Flieden statt.
Was ist eine Osterkrippe? So wie in einer Weihnachtskrippe werden in manchen Orten die Geschehnisse der Karwoche vom Palmsonntag bis Ostern figürlich dargestellt. Weiterlesen »
Theologie des Leibes _3_ - Die Erfahrung der Nacktheit und Hingabe
You are missing some Flash content that should appear here! Perhaps your browser cannot display it, or maybe it did not initialize correctly.
Teil 3 der Fastenpredigtreihe 2011, als Podcast zum Anhören oder Downloaden und als PDF-Datei für 2-seitigen Ausdruck: Weiterlesen »
Erste Stellungnahmen zur Basilica minor
Heute gibt es bereits ein paar erste Stellungnahmen von Verantwortlichen zur Ernennung der Fliedener Pfarrkirche zur Basilica minor.
Allen voran freut sich Pfarrer Thomas Maleja darüber, dass nach rund fünf Jahren aktiver Planungsarbeit, nun endlich der Startschuss für die Bauarbeiten des zweiten Basilica-Turms fällt. „Dass es jetzt so schnell gehen wird, hätte noch letztes Jahr niemand geglaubt: Immerhin bleibt für die Bauausführung nun nicht mal ein halbes Jahr Zeit, da die Einweihung bereits im September stattfinden soll.” Weiterlesen »
Pfarrkirche wird Basilika Minor
Die Pfarrkirche St. Goar des Königreichs Flieden wird zur Basilica Minor erhoben, wie ein Sprecher der Pfarrgemeinde heute bekannt gab. Nur handverlesene und gesondert geprüfte Kirchen auf der ganzen Welt kommen in den Genuss, diesen Ehrentitel vom Papst verliehen zu bekommen. Die Erhebung zur Basilica Minor bestätigt die Kirche St. Goar als besonderes Zentrum liturgischer und pastoraler Dienste, das auf das gesamte Bistum Fulda ausstrahlt. Weiterlesen »
Theologie des Leibes (2) - Die Erfahrung der Einheit von Mann und Frau
Teil 2 der Fastenpredigtreihe 2011, als Podcast zum Anhören oder Downloaden und als PDF-Datei für 2-seitigen Ausdruck: Weiterlesen »
Fastenpredigtreihe Theologie des Leibes (1) - Der Mensch und die Bedeutung des Leibes
Teil 1 der Fastenpredigtreihe 2011, als Podcast zum Anhören oder Downloaden und als PDF-Datei für 2-seitigen Ausdruck: Weiterlesen »
Fastenpredigtreihe 2011
Papst Johannes Paul II. († 2005) hielt in den Jahren 1979 bis 1982 jeden Mittwoch Katechesen über die Bedeutung des menschlichen Leibes und der dazugehörigen Sexualität. Dabei entwirft er eine tiefere Erkenntnis über die menschliche Sexualität. Für ihn ist der menschliche Körper eine Theologie, das heißt von ihm aus können wir auf Gott schließen und darauf, worin der tiefe Sinn unserer Leiblichkeit liegt. In diesen Katechesen versucht Johannes Paul II. Weiterlesen »
Vorträge in der Fastenzeit
Seit einigen Jahren beten wir in unserer Pfarrei Sonntags die Vesper und Donnerstags nach der Anbetung die Komplet. Vesper und Komplet sind Teile des kirchlichen Stundengebets. Doch was verbirgt sich dahinter? Sind es nur Gebete in der Kirche oder können sie auch zu Hause gepflegt werden? Um die Bedeutung des kirchlichen Stundengebets zu heben, möchten wir in der Fastenzeit zwei Vorträge darüber anbieten. Sie sollen helfen, zu verstehen, worin der Sinn der Stundengebets und des Betens überhaupt liegt. Kaplan Jürgen Kämpf wird am Montag, den 28. Weiterlesen »
Fastnacht in der Kirche?!
Am kommenden Samstag in Schweben (18:00 Uhr) und am Fastnachtsonntag in Flieden (10:00 Uhr) werden Prinz und Prinzessin mit Gefolge am Gottesdienst teilnehmen. Die Kinder dürfen zu diesen Gottesdiensten gerne in ihren Kostümen kommen. Weiterlesen »
Come to the Kingdom XXL: Only You
Ein Kurs in Sachen Liebe — so war das Come to the Kingdom-Wochenende am 28./29. Januar betitelt. Eine kleine Gruppe Jugendlicher aus dem Dekanat Neuhof-Großenlüder beschäftigte sich mit Kaplan Jürgen Kämpf aus Flieden und Kaplan Thomas Renze aus Neuhof mit der kirchlichen Sexuallehre unter dem Stichwort „Only you“.
Weiterlesen »
30. Sternsingeraktion unserer Pfarrgemeinde
Ein großes Jubiläum konnte unsere Sternsingeraktion in diesem Jahr begehen. Zum 30. Mal machten sich Kinder und Jugendliche auf, um für notleidende Kinder im wahrsten Sinne des Wortes auf die Straße zu gehen und auch ihren Glauben dadurch öffentlich zu bekennen. Das erfordert Mut und die Bereitschaft seine eigenen Interessen zurückzustellen. Weiterlesen »
Ökumene praktisch
Seit über 4 Jahren treffen sich evangelische und katholische Christen aus der Gemeinde Flieden zum Bibel-Teilen im DGH Struth. Dabei können wir feststellen, dass die Bibel kein Buch mit sieben Siegeln, sondern wie ein Haus mit vielen Eingängen ist. Vielfältig sind die Zugänge und wer diese verstehen will, sollte die Bibel näher kennen lernen. Die Bibel lenkt den Blick über das eigene Leben auch auf fremde Schicksale. Christen, die sich schon in der Bibel auskennen, sehen sie plötzlich mit anderen Augen. Andere, die die Bibel neu für sich entdecken, finden Nahrung für ihr Leben. Weiterlesen »
Rückblick auf das Sängerjahr der St. Goar Kids und Amabilia Voices
Am Mittwoch, dem 15.12.2010 trafen sich trotz heftigem Schneetreiben die Eltern unseres Kinder- und Jugendchores im Sängerheim. Pfarrer Maleja begrüßte die Anwesenden und dankte zunächst der Chorleiterin Pia Bagus für die geleistete Arbeit. Er betonte die gute musikalische Erziehung, die den jungen Sängern durch Frau Bagus zuteil wird. Sie beginnt mit Stimm- und Gehörbildung, rhythmischen Übungen, Wiedergeben von festen Noten, Bewegungsliedern und – spielen in der 1. Gruppe. Die 2. Gruppe übt schon Kanon-Singen und ausländische Lieber ein. Weiterlesen »
Plätzchenbacken
Am gestrigen 3. Adventssonntag hatte die KJF-Flieden zum gemeinsamen Backen von Weihnachtsplätzchen im Pfarrheim eingeladen. Rund 20 Kinder stachen zusammen mit den Betreuern Hunderte von Plätzchen aus, die anschließen auf viele Bleche verteilt gebacken wurden. Währenddessen dienten einige Spiele zum Zeitvertreib, bis die eigenen Kreationen dann frisch gekostet und verspeist werden konnten. Weiterlesen »
Weihnachtsbesuche durch den Pfarrgemeinderat
Come to the Kingdom: Cross Factor
Ist mein Leben eine Talentshow mit Gott als Jury? Um diese Frage drehte es sich am Come to the Kingdom, dem Dekanatsjugendtag am vergangenen Samstag. Andrea Ralley, eine junge Frau aus dem Gebetshaus von Dr. Johannes Hartel in Augsburg, erklärte in ihrer Katechese am Nachmittag, dass Gott keineswegs als Juror über unsere Talente urteilt, sondern dass wir alle Gottes Superstars sind. Weiterlesen »
22 neue Ministranten in den Dienst berufen
Aus dem letzten Kommunionjahrgang haben sich insgesamt 22 Jungen und Mädchen aus Flieden, Schweben und Döngesmühle in den Dienst am Altar berufen lassen. Sie gehören damit zu einer Gemeinschaft von über 430.000 jungen Leuten in Deutschland, die sich als Ministranten im Gottesdienst und in ihrer Gemeinde einsetzen. Sie sind damit eine wichtige Säule im Leben der Gemeinde und geben damit ein lebendiges, persönliches Glaubenszeugnis nach außen. Weiterlesen »
Visitation
Im November hat das alte Dekanat Neuhof Visitation. Im Rahmen der Visitation werden Gespräche mit Haupt- und Ehrenamtlichen, mit Angestellten der Kindertages-stätten, mit den Religionslehrern in Flieden, Neuhof und Kalbach und mit den Gremien der Pfarrgemeinden geführt. Außerdem werden die Kirchen und Pfarrhäuser besucht. Aber was soll das? Was ist eine Visitation genau? Weiterlesen »
Kinder-Bibelentdeckertour
Am vergangenen Dienstag haben 35 Grundschüler bei der Bibelentdeckertour in den Herbstferien die Möglichkeit wahrgenommen einmal in das Superbuch – die Bibel – einzutauchen. Auf einer Tour durch Flieden erkundeten sie an Orten, die uns mit der Bibel in Berührung bringen den Ursprung und den Inhalt der Hl. Schrift und lernten das Land der Bibel kennen.
In der Bücherei gab es die Bibel-Bibliothek zu sehen. Auf einem Regal waren alle 73 Bücher und Schriften enthalten, die in der Bibel zusammengefasst sind. Weiterlesen »
Internationale Messdienerwallfahrt Rom
Vom 31. Juli bis 6. August haben 25 Messdiener aus unserem Pastoralverbund an der internationalen Messdienerwallfahrt nach Rom teilgenommen. Diese Tage in Rom waren voller Eindrücke, oft überwältigend. Die Größe der Kirchen und das antike Rom waren einfach beieindruckend. Neben den Apostelgräbern haben wir die Sebastinaskatakomben an der Via Appia besucht und einen Eindruck über das Leben der ersten Christen gewonnen. Höhepunkt der Fahrt war die Begegnung mit dem Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI. Weiterlesen »
Zum Tod von Edwin Lang
In den frühen Morgenstunden des 14. August verstarb unser „Kirchenmaler und –restaurator“ Edwin Lang. Die Pfarrgemeinde St.Goar ist ihm zu tiefem Dank verpflichtet.
Nach seiner Pensionierung zog er aus dem Rheinland in seinen Heimatort Flieden. Dort brachte er sich mit seinen künstlerischen Fähigkeiten in der Pfarrgemeinde ein. Der Blumenschmuck war sein jahrelanges Anliegen. Er versorgte die Altardecken und die Kerzenleuchter. Mit Verständnis für Stil und Ästhetik verstand er es mit wenigen Mitteln der Pfarrkirche eine feierliche Note zu verleihen. Weiterlesen »
„Leben in Fülle“ in Altötting
Bei herrlichem Sonnenschein ist am Mittwoch das 15. Internationale Forum Altötting zu Ende gegangen. Über 2000 Teilnehmer kamen in diesem Jahr: 360 Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren, rund 160 Teenies, 500 Jugendliche aus 20 Ländern und über 1000 Teilnehmer beim Erwachsenen- und Familienforum feierten zusammen ihren Glauben. Weiterlesen »
51 Messdiener beim Bonifatiusmusical
Ein tolles Angebot der Firma Spotlight Musical erreichte uns vor Kurzem. Die Produktionsfirma des Bonifatius-Musicals lud alle Ministranten des Bistums zu Vorzugspreisen zu den Nachmittagsvorstellungen ein. Sie wollte auf diesem Weg dem Bistum Dank sagen für die gute Unterstützung der Musicalproduktion. Das Angebot konnten wir uns nicht entgehen lassen und rührten kräftig die Werbetrommel. So konnten Pfarrer und Gemeindereferentin mit 51 Messdienern am vergangenen Montag nach Fulda fahren und die Geschichte von Bonifatius, Sturmius und Lioba erleben. Weiterlesen »
Kinder- und Jugendfreizeit in Lenggries
Wohlbehalten sind alle 48 Teilnehmer der Kinder- und Jugendfreizeit wieder zu Hause angekommen. Ein buntes Programm und optimales Wetter sorgten für gute Unterhaltung und gute Stimmung. Es wurde gewandert, eine Alm mit Käserei besucht, auf der Sommerrodelbahn gefahren, ein Freilichtmuseum besucht und dabei Kerzen gemacht und selbst gebuttert. Außerdem war es beeindruckend zu sehen wie zwischen Walchensee und Kochelsee durch Wasserkraft Strom erzeugt wird. Natürlich gab es auch Abkühlung im Naturbad, in der Isarwelle oder im Kochelsee. Weiterlesen »
Pfarrfest - Sommerfest
Bei sommerlichen Temperaturen konnten wir unser diesjähriges Pfarrfest feiern. Weiterlesen »
Sommerzeit – Ferienzeit
Einweihung der Wiesengrundkapelle in Schweben
Bereits vor zwei bis drei Jahren wurden mit dem ehemaligen Kaplan Dirk Gärtner Überlegungen angestellt, das stillgelegte Wasserhäuschen im Wiesengrund einer sinnvollen Nutzung zu zuführen. Es wurde überlegt hier ein sakraler Raum einzurichten der zum Gebet und zur Ruhe einlädt.
In diesem Jahr wurde nun endlich der Wunsch in die Tat umgesetzt und innerhalb kürzester Zeit verwirklicht. Dank der tatkräftigen Mithilfe eines großen Kreises ehrenamtl. Handwerker entstand ein wunderbarer Platz und aus dem Wasserhäuschen wurde eine schöne Kapelle. Weiterlesen »
Firmvorbereitungswochenende im Kloster Hünfeld
51 Firmbewerber der Pfarrgemeinde St. Goar in Flieden erlebten eine außergewönliche Zeit im Bonifatiuskloster in Hünfeld. Mit Pfarrer Thomas Maleja und ihren Katecheten wollten sie dem Heiligen Geist auf die Spur kommen. Pater Stephan Möllmann OMI und Pater Dirk Fey OMI empfingen die jungen Leute und boten ihnen ein abwechslungsreiches Programm. Die Jugendlichen erarbeiteten selbst, wo in Ihrem Leben der Heilige Geist vorkommt. Durch Impulse überraschten die Patres die jungen Leute, welche Erfahrungen sie in ihrem Leben mit dem Heiligen Geist schon gemacht haben. Weiterlesen »
Neue Messdiener für St. Goar Flieden
Wieder einmal ist es soweit, 16 Kommunionkinder aus Flieden haben sich dazu entschlossenen, einen wichtigen Dienst in der Pfarrei zu übernehmen, den Dienst der Ministranten. Ohne die Ministranten wäre die Feier der Eucharistie gar nicht möglich, deswegen sind wir froh, dass wir 6 Mädchen und 10 Jungs für diesen wichtigen Dienst begeistern konnten. Weiterlesen »
St. Goar Kids erzählen die Emmaus-Geschichte
„Gott ließ Jesus auferstehn, und viele haben ihn gesehen.”
Ganz anschaulich wurde das Evangelium am Ostersonntag, dem 5. April in der vollbesetzten Kirche Döngesmühl von den jungen Sängerinnen und Sängen der St. Goar Kids dargestellt. Benjamin Reuß saß als Jesus mit den beiden Emmausjüngern Leon Hartung und Maxim Kettner zu Tisch und es gingen ihnen "... als er für sie das Brot noch brach, sehr schnell die Augen auf." Weiterlesen »
Die Feier der Eucharistie - Eingeladen zum Tisch des Herrn (Folge 4)
Die Kraft zur Sendung aus der Eucharistie
In unseren letzten Fastpredigt wollen wir nochmal einen abschließenden Blick auf den dritten Teil der Messfeier, der Eucharistie werfen, bevor wir uns dem Entlassteil widmen.
Wir werden unter anderem sehen, dass der Friedensgruß vor dem Empfang der Kommunion eine große Bedeutung hat und dass beim Empfang des Leib Christi das Amen des Glaubenden unerlässlich ist. Weiterlesen »
WJT-Motto als TheaterIntro: „Himmel ich komme!?“
Am vergangenen Wochenende studierte das Kreativteam der Fliedener Pfarrjugend unter fachkundiger Anleitung von Dorothée Bretz, einer Lehrerin für Bewegungstheater, ein TheaterIntro ein, mit dem Titel: „Himmel ich komme!?“ Zunächst sind da die Vorstellungen eines Pharaos oder eines Wikingers vom Himmel. Dann aber werden Hoffnungen, Sehnsüchte oder auch Gleichgültigkeit von Menschen unserer Zeit dargestellt: ein Sportler, eine Wissenschaftlerin und ein Esoteriker sitzen gemeinsam im Auto, Ballermann am Steuer, und fragen sich: wohin geht die Fahrt? Weiterlesen »
Sternallee: Gottesdienst und Konzert
Am gestrigen Samstagabend war die Band Sternallee aus dem Nachbarbistum Würzburg zu Gast in Flieden und sorgte für eine ansprechende musikalische Mitgestaltung der Vorabendmesse und gab im Anschluss noch ein kleines Konzert.
Die Band begleitete die Messe in der gut gefüllten Pfarrkirche mit zahlreichen Liedern, die teilweise aus der eigenen Feder stammten. Es waren aber auch allseits bekannte Neuge Geistliche Lieder und traditionelles kirchliches Liedgut dabei. Weiterlesen »
Die Feier der Eucharistie - Eingeladen zum Tisch des Herrn (Folge 3)
Das Geheimnis des Glaubens
In der dritten Folge unserer Fastenpredigtreihe kommen wir am heutigen Sonntag zum Dreh- und Angelpunkt der heiligen Messe, der Eucharistiefeier.
Sie fasst all das zusammen, was unseren Glauben ausmacht und versucht es in menschlichen Gebärden darzustellen. In ihr feiern wir den Tod unseres Herrn, seine Auferstehung und seine Wiederkunft. Weiterlesen »
Die Feier der Eucharistie - Eingeladen zum Tisch des Herrn (Folge 2)
Der Tisch des Wortes Gottes
»Im Wort Gottes ist eine wandelnde Kraft enthalten, welche die ganze Existenz eines Menschen verändern kann. In seinem Wort ist Gott selbst da, er ist anwesend und spricht zu den Menschen. Somit gehört die Verkündigung dieses Wortes zwingend notwendig zur Heiligen Messe dazu.« Weiterlesen »
Die Feier der Eucharistie — Eingeladen zum Tisch des Herrn (Folge 1)
Der Vorhof zum Eintritt ins Heiligtum
Es gibt viele Dinge und Gebräuche, von denen wir nicht mehr genau wissen, warum wir sie gerade in dieser Art und Weise tun oder feiern. Seien wir ehrlich: Wenn wir Sonntag für Sonntag die Heilige Messe besuchen, wissen wir dann genau was wir dort feiern und warum wir dies gerade so tun.
In unserer ersten Fastenpredigt wollen wir zunächst schauen, wen und was wir in jeder Heiligen Messe feiern und wollen uns dann dem ersten großen Block der Eucharistiefeier - dem Eröffnungsteil - zuwenden. Weiterlesen »
Kommunionwochenende in Poppenhausen
37 Kommunionkinder verbrachten wieder ein erlebnisreiches Wochenende im Vinzenz-Schwesternhaus in Poppenhausen. Unter der mütterlichen Obhut von Schwester Salesia kamen die Kinder Jesus wieder ein Stück näher. Sie lernten ihn kennen als die Quelle des Lebens, das Licht der Welt und vor allem als den guten Hirten, das Bild, das die diesjährige Kommunionfeier umrahmt. Weiterlesen »
Die Feier der Eucharistie - Eingeladen zum Tisch des Herrn
Vom 2. bis 5. Fastensonntag wollen wir in unserer Pfarrei unter dem Titel »Die Feier der Eucharistie – Eingeladen zum Tisch des Herrn« eine Fastenpredigtreihe über die Bedeutung und den Aufbau der Heiligen Messe halten. Diese Fastenpredigten sollen uns verstehen helfen, warum wir die Heilige Messe feiern, was sie für jeden einzelnen ganz persönlich bedeutet und was die einzelnen Zeichenhandlungen - wie der Einzug, oder das Stehen und Knien im Gottesdienst - aussagen. Weiterlesen »
Pater Georges Aboud berichtete aus Damaskus
(bpf) Rund 40 Interessierte konnten sich am Donnerstag, 4. Februar, im Fliedener Pfarrheim aus erster Hand über die Situation der Christen im Nahen Osten informieren: denn Pater Georges Aboud BS aus der Pfarrei St. Cyrill in Damaskus (Syrien), der Stadt des hl. Paulus, war bei seinem Freund Pfarrer Thomas Maleja zu Gast. Zuvor hatten die beiden in der Pfarrkirche St. Goar die heilige Messe im byzantinischen Ritus mit Gebeten zum Teil in arabischer Sprache gefeiert. Weiterlesen »
Feierliche Verleihungen der Ehrenmedaille des Bistums Fulda
Im Rahmen des offiziellen Treffens aller ehrenamtlicher und hauptamtlicher Helfer und Mitarbeiter der Pfarrgemeinde St. Goar Flieden, am 30.12.09, konnte Pfarrer Thomas Maleja im Auftrag des Bischof Heinz Josef Algermissen die „Sturmiusmedaillie in Silber“, Ehrenabzeichen für besonderes Dienste im Bistum Fulda, an 4 Helfer verleihen. Geehrt wurde Raimund Henkel für über 40 Jahre fleißige, ehrenamtliche Mitarbeit in der Pfarrgemeinde und die Übernahme des Kantorendienstes. Weiterlesen »
Richtig präsentieren aber wie? - Church Factory
Ob bei Schulreferaten, Vorstellungsgesprächen oder Präsentationen – ein selbstbewusstes und sicheres Auftreten ist stets hilfreich. 23 junge Menschen aus dem ganzen Bistum Fulda trafen sich von Freitag den 20.11.09 bis zum Samstag den 21.11.09 um zu lernen wie man professionell solche Situationen meistert. Das sogenannte „Church Factory“-Wochenende wurde vom Referat für Neuevangelisierung des Bistums organisiert und von einem professionellen Trainer für Körpersprache und Präsentationstechniken, Torsten Huith von xpand, gleitet. Weiterlesen »
Neuer Virus in Flieden: Come to the Kingdom
Nein nicht die Schweinegrippe, sondern der Glaube breitete sich unter Jugendlichen aus. Circa 50 Jugendliche aus der Umgebung von Neuhof und Flieden trafen sich am vergangenen Samstag den 21.11.09 um ihren eigenen Glauben auf eine neue Art kennen zu lernen und sich von anderen Jugendlichen anstecken zu lassen. Das Dekanat Neuhof-Großenlüder hatte zu diesem sogenannten „Come to the Kingdom“, ein dekanatsweiter Jugendtag, in das Pfarrheim nach Flieden eingeladen. Weiterlesen »
24 Stunden KJF – Planungswochenende der Pfarreileiter
Vom vergangenen Freitag bis Samstag trafen sich in Hilders im Thomas-Morus-Haus 16 verantwortliche Jugendliche aus dem Bistum Fulda, sogenannte Pfarreileiter, um gemeinsam mit dem Vorstand in 24 Stunden intensiv über die aktuelle Lage und vor allem über die Zukunft der Katholischen Jugend im Bistum Fulda (KJF) zu beraten. Außerdem stand der Austausch über die KJF-Arbeit auf Diözesan- und Pfarreiebene und die Planung des Jahresprogramms 2010 auf der Tagesordnung. Weiterlesen »
KJF endlich auch in Flieden: fröhlich katholisch!
Samstag den 24.10.2009 ca. 14:00 Uhr, 20 gespannte Jugendliche aus Flieden und Umgebung finden sich in den unteren Räumen des Pfarrheims in Flieden ein. Heute kann es endlich Wirklichkeit werden, in Flieden gründet sich eine Ortsgruppe der Katholischen Jugend im Bistum Fulda (KJF). Weiterlesen »
Kinderbibeltag
Kleinheiligkreuz Wallfahrt
Fest des Glaubens
Mit 20 Jugendlichen waren wir Fliedener Teil der ca. 600 jungen Leute aus dem ganzen Bistum, die in Dietershausen das Fest des Glaubens gefeiert haben. „Erwecke das Leben in Dir“ war das Motto des Festes. „Ich habe Gottes Barmherzigkeit am eigenen Leib erfahren“, so Torsten Hartung, der vor vielen Jahren einen Menschen erschossen hat. Hartung, der selbst über Jahre als Chef eines internationalen Autoschieberrings tätig war, wandelte sein Leben während einer vierjährigen Isolationshaft. Auf acht Quadratmetern ist er zum Glauben gekommen. Weiterlesen »
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Caritas-Sonntag 2009
Kinderfreizeit an der Ostsee 2009
Am Montag, den 13. Juli, machten sich 47 Kinder mit ihren Betreuern unter Leitung von Pfarrer Maleja auf den Weg Richtung Norden. Ziel war der ehemalige Landsitz des Grafen von Noer zwischen Eckernförde und Kiel. Das heute als Jugendheim genutzte Schloss bot reichlich Platz für alle und verfügte über ein großes Gelände mit Beachvolleyballplatz, Fußballplatz, Tischtennisplatten, Billardtisch usw.
Da der Ostseestrand nur zehn Minuten Fußweg entfernt liegt, wurde ausgiebig gebadet, Strandburgen gebaut, Muscheln gesucht oder nur einfach gefaulenzt. Weiterlesen »
Alpha-Fest als Abschluss eines zehnwöchigen Weges
Pfarreiwebsite goar-flieden.de geht online
Die neue Website der St. Goar Flieden geht pünktlich zum Pfarrfest am 5. Juli 2009 online. Weiterlesen »
Tätigkeitsbericht 1999-2003
Tätigkeitsbericht des Pfarrgemeinderats St. Goar Flieden für die Wahlperiode 1999-2003. Weiterlesen »
Tätigkeitsbericht 2003-2007
Tätigkeitsbericht des Pfarrgemeinderat St. Goar Flieden für die Wahlperiode 2003-2007